idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Save the Date: Pressekonferenz am 27.9.2016 zum Thema „Terroranschläge – eine neue traumatologische Herausforderung“
Pressekonferenz am 27.9.2016 zum Thema „Terroranschläge – eine neue traumatologische Herausforderung“
Berlin, 05.09.2016: Die Bedrohung durch den weltweiten Terrorismus verschärft sich zunehmend und auch in Deutschland wächst die Gefahr von Terroranschlägen: Um den damit einhergehenden medizinischen Herausforderungen klinisch, taktisch und strategisch begegnen zu können, initiiert die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) einen Erfahrungs- und Wissensaustausch mit relevanten Gruppen und der Bundeswehr. Diese Notfallkonferenz zum Thema „Terroranschläge – eine neue traumatologische Herausforderung“ findet statt am:
Mittwoch, 28.09.2016, 11:00 bis 17:00 Uhr im Unfallkrankenhaus Berlin.
Daran teilnehmen werden Spitzenvertreter der deutschen Unfallchirurgie und Notfallmedizin, aus Rettungs- und Sicherheitsorganisationen sowie aus der Politik und der Bundeswehr.
Im Vorfeld dieser Veranstaltung findet eine Pressekonferenz statt:
Dienstag, 27.09.2016, 11:00 bis 12:00 Uhr,
Raum 1-2, Haus der Bundespressekonferenz,
Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin.
Dazu laden wir Sie schon jetzt herzlich ein. Eine Einladung zur Pressekonferenz erfolgt in Kürze. Akkreditierungen sind bereits jetzt möglich unter: presse@dgou.de
Kontakt für Rückfragen:
Susanne Herda und Stefanie Becker
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit DGU/DGOU
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU)
Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 – 340 60 36 -06 oder -16
Fax: +49 (0) 30 – 340 60 36 21
E-Mail: presse@dgou.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Medizin
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).