idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2003 00:00

Erfolg für Bachelor- und Masterstudiengänge

Dr. Lydia Hartwig IHF
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung

    Bachelor- und Masterstudiengänge sind ein wesentlicher Beitrag zur Studienstrukturreform. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung. Für den Erfolg der neuen Studiengänge wird jedoch wichtig sein, inwieweit sie mit den bestehenden Diplom- und Magisterstudiengängen konkurrieren können und welche Chancen die Absolventen auf dem Arbeitsmarkt haben.

    Grundlage der Untersuchung des Staatsinstituts waren die 154 im Wintersemester 2001/2002 an Bayerischen Universitäten und Fachhochschulen angebotenen und geplanten Studiengänge. Sie wurden anhand der Kriterien bewertet, die in der hochschulpolitischen Diskussion über die Ziele der neuen Studiengänge im Mittelpunkt stehen: Praxis- und Berufsbezug, überschaubares Studienangebot und kurze Studiendauer, Modularisierung und flexible Studiengangsstruktur, Internationalität.
    Ein weiteres wichtiges Ergebnis: Die Bachelor- und Masterstudiengänge folgen keinem einheitlichen Modell. Vielmehr sind sie, wie in den USA und Großbritannien, durch eine große Vielfalt geprägt. "In der Mehrzahl der Studiengänge wird ein fächerübergreifendes Lehrangebot gemacht, das heißt, die Studieninhalte beruhen nicht auf einem einzigen Studienfach. Dies ist ein bemerkenswerter inhaltlicher Ansatz", so Dr. Götz Schindler und Kristina Gensch, die Autoren der Studie.
    Die meisten Studiengänge werden gegenwärtig zusätzlich zu den bestehenden Diplomstudiengängen angeboten. "Ihre Attraktivität wird in dem Maße zunehmen, in dem die Studiengänge ihr Profil gegenüber den bestehenden Diplom- und Magisterstudiengängen schärfen", so die beiden Autoren. Ansatzpunkte dafür seien vorhanden.
    Hinweis: Die Studie von Sigrid Kristina Gensch und Götz Schindler "Bachelor- und Master-Studiengänge an den staatlichen Hochschulen in Bayern" (Monographien 64) ist auf den Internetseiten des Staatsinstituts als PDF-Datei greifbar; sie kann auch beim Institut über E-Mail bestellt werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.ihf.bayern.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).