idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2016 14:10

HHL-Alumnus gibt täglich Depot-Tipps im "Handelsblatt"

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Sönke Niefünd, Absolvent des berufsbegleitenden Management-Master-Studiengangs (M.Sc.) der HHL Leipzig Graduate School of Management, führt seit Anfang August 2016 eines der Musterdepots mit täglichem Marktkommentar in der Finanz- und Wirtschaftszeitung "Handelsblatt".

    Seit Anfang August 2016 übernimmt Sönke Niefünd, Absolvent des berufsbegleitenden Management-Master-Studiengangs (M.Sc.) der HHL Leipzig Graduate School of Management, die Führung eines der Musterdepots mit täglichem Marktkommentar in der Finanz- und Wirtschaftszeitung "Handelsblatt". Der Fokus des fachlich Verantwortlichen der Vermögensverwaltung der Hamburger Otto M. Schröder Bank AG ist die Geldanlage mit dem Nachhaligkeitsfaktor. Sönke Niefünd berichtet: „Unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien der Themengebiete Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG-Ansatz) werden die Investments ausgewählt. Dabei wird aktiv gemanagt, gleichzeitig werden jedoch strategisch langfristig Positionen gehalten.“

    Das Know-how in Sachen Finanzmanagement konnte sich der gebürtige Hamburger neben einer Banklehre auch an Deutschlands ältester BWL-Uni aneignen. „Der interdisziplinäre Ansatz der Managementausbildung der HHL Leipzig Graduate School of Management ermöglichte mir, sowohl die Methoden- und Fachkompetenz zu verbessern als auch die Fachgebiete Corporate Social Responsibility, Accounting und Finance zu verbinden“, so Sönke Niefünd. Das für seine aktuellen Anlageentscheidungen entscheidende Kriterium "Nachhaltigkeit" hat Finanzexperte Niefünd auch an der HHL kennengelernt. Am Lehrstuhl für Rechnungswesen Wirtschaftsprüfung und Controlling von Prof. Dr. Henning Zülch hat er sich in seiner Masterthesis dem Thema der Corporate Social Performance und Corporate Financial Performance gewidmet. Hintergrund war eine Verbesserung des Good Company Rankings, welches von der HHL gemeinsam mit Kirchhoff Consult AG veröffentlicht wird.

    „Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei Investitionsentscheidungen hat in den letzten zehn Jahren verstärkt an Bedeutung gewonnen. Wissenschaftliche Studien konnten auch einen positiven Zusammenhang von Nachhaltigkeit auf die Ergebnisse bei Aktien, Anleihen und Immobilien nachweisen“, bestätigt Prof. Henning Zülch. Für Sönke Niefünd ist es daher empfehlenswert, das Thema Nachhaltigkeit in die Kapitalanlage mit einfließen zu lassen. „Beim Handelsblatt-Privatbank-Depot wollen wir die Rendite langfristig steigern – was bisher mit 1,7 % gut gelungen ist“, so der Anlagestratege Niefünd.

    http://bit.ly/hbmusterdepot

    Der Teilzeit-Master-Studiengang in Management (M.Sc.) der HHL Leipzig Graduate School of Management

    Der berufsbegleitendene Master-Studiengang in Management (M.Sc.) richtet sich an Bachelorabsolventen mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund, die ihrer Karriere mit einem M.Sc. an einer der führenden Business Schools Deutschlands einen zusätzlichen Schub verleihen möchten und kann in Abhängigkeit des beruflichen Arbeitspensums in 24-30 Monaten absolviert werden. Insgesamt wird das Programm im Rahmen von 28-32 Kurswochenenden (abhängig von der Wahl der Electives) sowie vier Präsenzwochen vermittelt. Eng an das Curriculum des bereits laufenden Vollzeit-M.Sc.-Studiums angelehnt, wird auch die berufsbegleitende Variante komplett in englischer Sprache unterrichtet. International renommierte Professoren vermitteln vertiefende Managementkenntnisse und Führungskompetenzen. Das M.Sc.-Programm an der HHL ist durch ein forschungsorientiertes Profil gekennzeichnet und schlägt gleichzeitig die Brücke zur Managementpraxis. Spezialisierungsmöglichkeiten bestehen in den Fächern Finance, Accounting, Marketing Management, Logistics & Supply Chain Management, Strategy, Entrepreneurship sowie Advanced Management. Darüber hinaus bietet das Programm hervorragende Möglichkeiten der Netzwerkbildung zwischen den Teilnehmern und dem weitreichenden Alumni-Netzwerk der HHL. Gebühren für ein Studium an der HHL sind durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) förderfähig und steuerlich absetzbar. http://www.hhl.de/part-time-msc

    Über die HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der traditionsreichsten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://bit.ly/hbmusterdepot
    http://www.hhl.de/part-time-msc
    http://www.hhl.de
    http://www.hhl.de/accounting


    Bilder

    Sönke Niefünd, Absolvent des berufsbegleitenden Management-Master-Studiengangs (M.Sc.) der HHL, führt seit Anfang August 2016 eines der Musterdepots mit täglichem Marktkommentar im "Handelsblatt".
    Sönke Niefünd, Absolvent des berufsbegleitenden Management-Master-Studiengangs (M.Sc.) der HHL, führ ...
    Quelle: Foto: Flemming Holm / Faceland


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).