idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft und Medien, bietet ab Wintersemester 2016/2017 für den Studiengang Wirtschaftspsychologie neue Zertifizierungsmöglichkeiten an. So können Studierende künftig attraktive Qualifikationen wie den Systemischen Business-Coach oder die Lizenz zur berufsbezogenen Eignungsbeurteilung erwerben.
Köln. Die Wirtschaftspsychologie kombiniert erfolgsrelevante Themen der Psychologie mit wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten und eröffnet so vielfältige Karriereperspektiven in der Wirtschaft.
Durch die wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung und die umfassenden Fach- und Methodenkenntnisse in den relevanten Berufsfeldern stehen den Studierenden unterschiedliche Optionen für den Berufseinstieg zur Auswahl. Besondere Qualifikationen werden dabei immer wichtiger. Die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, erweitert zum Wintersemester 2016/2017 deshalb das Angebot der Studieninhalte um weitere Zertifizierungsoptionen. Interessierte Studierende können sich zum Systemischen Business-Coach weiterbilden oder die Lizenzprüfung zur Eignungsdiagnostik ablegen.
Beide Weiterbildungen richten sich insbesondere an Studierende, die später im Personalbereich tätig werden möchten. Damit angehende Personaler das nötige Rüstzeug besitzen, um berufsbezogene Eignungsbeurteilungen bei Bewerbern und Mitarbeitern vorzunehmen, kann die Lizenz nach der DIN 33430 erworben werden. Die DIN 33430 umfasst einen 15-seitigen Anforderungskatalog zur Qualitätssicherung in der Personalbeurteilung. Damit wirkt man unter anderem der Beliebigkeit von Personalentscheidungen entgegen. Die Lizenzprüfung findet zum Ende des jeweiligen Semesters in Kooperation mit der Deutschen Psychologen GmbH in den Räumlichkeiten der Hochschule Fresenius statt.
Darüber hinaus bietet die Business Academy Fresenius eine Weiterbildung zum Systemischen Business-Coach an. Diese wird in Kooperation mit dem vom Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) anerkannten Coaching-Weiterbildungsanbieter Schwertl + Partner durchgeführt. Für Studierende, die bereits während ihres Studiums den Schwerpunkt „Systemisches Coaching“ gewählt haben, verkürzt sich der Lehrgang von einem Jahr um sechs Monate.
Prof. Dr. Wera Aretz, Prodekanin Fachbereich Wirtschaft & Medien an der Hochschule Fresenius: „ Wir sind davon überzeugt, dass man in der heutigen Arbeitswelt nur durch eine exzellente und vielfältige Ausbildung bestehen kann. Die neuen Zertifizierungsoptionen bieten unseren Studierenden die Möglichkeit, weitere Qualifikationen zu erwerben, die ihnen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschaffen. Gerade im Bereich des Personalwesens ist eine Weiterbildung zum Systemischen Business-Coach oder die Lizenz zur Eignungsdiagnostik eine wertvolle Ergänzung zum Studium.“
Die Weiterbildung zum Systemischen Business-Coach ist nicht nur für Studierende buchbar, auch Externe haben die Möglichkeit an diesen Veranstaltungen teilzunehmen. Weitere Informationen sind unter www.ba-fresenius.de abrufbar.
Über die Hochschule Fresenius
Die Hochschule Fresenius mit ihren Standorten in Frankfurt am Main, Hamburg, Idstein, Köln, München und den Studienzentren in Berlin, Düsseldorf und New York gehört mit mehr als 11.000 Studierenden und knapp 1.000 Fachschülern zu den größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. Praxisnahe, innovative und zugleich auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtete Studien- und Ausbildungsinhalte, kleine Studiengruppen, namhafte Kooperationspartner sowie ein umfangreiches ALUMNI NETWORK sind nur einige der vielen Vorteile der Hochschule Fresenius. Mit ihrem Stammhaus in Idstein bei Wiesbaden blickt die Hochschule Fresenius auf eine mehr als 168-jährige Tradition zurück. 1848 gründete Carl Remigius Fresenius das „Chemische Laboratorium Fresenius“, das sich von Beginn an sowohl der Laborpraxis als auch der Ausbildung widmete. Seit 1971 ist die Hochschule als staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft zugelassen und bietet in den Fachbereichen Chemie & Biologie, Design, Gesundheit & Soziales, onlineplus sowie Wirtschaft & Medien Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsangebote an. Neben Bachelor- und Masterprogrammen in Vollzeit bieten die fünf Fachbereiche mit ihren acht Schools auch berufsbegleitende und ausbildungsbegleitende (duale) Studiengänge an. Im Herbst 2010 wurde die Hochschule Fresenius für ihr „breites und innovatives Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen“, „ihre Internationalität“ sowie ihren „überzeugend gestalteten Praxisbezug“ vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Im April 2016 hat der Wissenschaftsrat die Hochschule Fresenius für weitere fünf Jahre reakkreditiert.
Forschungsbereiche: www.hs-fresenius.de/forschung/
Website: www.hs-fresenius.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
Psychologie
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).