idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2016 11:02

Kongress der Offensive Mittelstand: Prävention 4.0

Dr. Jutta Gröschl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

    Wie die KMU die digitale Transformation präventiv gestalten können.

    Die Digitalisierung wirkt sich in den kleinen und mittleren Unternehmen auch auf den Arbeitsalltag, die Mitarbeiterführung und den Arbeitsschutz aus. Im Rahmen des Kongresses "Prävention 4.0" am 7. Dezember 2016 in Berlin stellen u. a. Dr. Annette Icks und Dr. Teita Bijedić (IfM Bonn) aktuelle Forschungsergebnisse zu dieser Entwicklung vor. Zudem werden auf der Veranstaltung generelle Informationen präsentiert und die Gestaltungskriterien diskutiert. Dabei stellen auch das Handwerk und die Sozialpartner ihre Anforderungen an die neuen Entwicklungen vor, die sich durch die digitale Transformation ergeben.

    Bis 10. November können sich Interessenten noch für die gemeinsame Veranstaltung von "Offensive Mittelstand Gut für Deutschland" und dem BMBF-Verbundprojekt Prävention 4.0 anmelden.


    Weitere Informationen:

    http://www.offensive-mittelstand.de
    http://www.ifm-bonn.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Kongressflyer "Prävention 4.0"

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaftsvertreter
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).