idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Auf der Medical Manufacturing Asia (MMA) in Singapur treffen sich alle zwei Jahre Hersteller und Zulieferer der medizinischen Fertigung, um sich über aktuelle Trends auszutauschen und ihre Innovationen dem asiatischen Markt zu präsentieren. Die MMA fand vom 31. August bis 2. September 2016 zum dritten Mal in Angliederung an die Medizintechnikmesse Medical Fair Asia statt.
Trendthemen der Messe waren unter anderem mikrotechnische Komponenten und Module für die Medizintechnik wie z.B. Sensoren. Insbesondere Produkte die für digitale Anwendungen, wie z.B. Wearables, geeignet sind, wurden auf der MMA vorgestellt. Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik präsentierte, nach erfolgreichen Messeauftritten im Jahr 2012 und 2014, erneut einen Gemeinschaftsstand mit internationaler Beteiligung. „Die Besonderheit der MMA ist, dass Firmen hier auf Besucher aus ganz Asien treffen – darunter sehr viele Besucher aus den ASEAN-Staaten, die zurzeit ihre Gesundheitssysteme neu strukturieren und viel investieren“, berichtet Dr. Thomas Dietrich, IVAM-Geschäftsführer. „Singapur hat sich für Unternehmen aus Europa und Amerika als idealer Ausgangspunkt für Aktivitäten in Asien erwiesen. Einige IVAM-Mitglieder besitzen bereits Produktionsstätten in Singapur, andere bauen ihre Struktur bezüglich Vertrieb, Produktion und Kooperationen mit Lieferanten vor Ort derzeit intensiv aus“, erklärt Dr. Dietrich.
Am ersten Messetag besuchte Singapurs Wirtschaftsminister S. Iswaran den IVAM-Gemeinschaftsstand, um sich über die Bedeutung von Mikro- und Nanotechnologien für die Entwicklung von neuen Medizintechnik-Produkten zu informieren.
Im Rahmen der MMA unterzeichnete IVAM am 1. September 2016 ein Memorandum of Understanding (MoU) mit der Singapore Precision Engineering and Technology Association (SPETA) um die Zusammenarbeit zu intensivieren und zukünftig weitere Kooperationen anzustoßen. SPETA ist, gemeinsam mit der Messe Düsseldorf Asia, Veranstalter der Medical Manufacturing Asia und Medical Fair Asia, die inhaltlich verwandt mit den Messen Medica und Compamed in Düsseldorf sind.
Auf dem messebegleitenden Forum organisierte IVAM eine Session mit dem Titel „High-tech for Medical Devices", in dem ebenfalls das Thema Digitalisierung in der Medizintechnik fokussiert wurde. Digitalisierung ist derzeit auch in Singapur ein hochaktuelles Thema. Die Regierung arbeitet an der Digitalisierung der Stadt in allen Lebensbereichen.
Die internationalen Aussteller des IVAM-Standes waren überwiegend sehr zufrieden, sowohl mit der Anzahl als auch mit der Qualität der Kontakte, die sie auf der Messe machen konnten. Aus diesem Grund wird IVAM die Kooperation fortsetzen und auch im Jahr 2018 erneut eine Gemeinschaftsbeteiligung auf der MMA organisieren.
Der IVAM-Gemeinschaftsstand auf der MMA in Singapur
Quelle: IVAM
Im Rahmen der MMA unterzeichnete IVAM ein Memorandum of Understanding (MoU) mit der Singapore Precis ...
Quelle: IVAM
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Elektrotechnik, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).