idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Noch nie gab es an der ISM so viele berufsbegleitende Studenten wie in diesem Jahr. Insgesamt starten in den berufsbegleitenden Bachelor- und Master-Studiengängen 30 Prozent mehr Studierende als im Vorjahr in das neue Semester.
Für großes Interesse hat auch das erstmals am Campus Köln angebotene duale Studienangebot mit seinen Schwerpunkten International Management, Logistik sowie Marketing gesorgt. Hier starten die ersten Studierenden Anfang Oktober mit der Praxisphase in den Partnerunternehmen. Um die Kapazitäten im Kölner Mediapark zu erhöhen, wurde eine zusätzliche Etage von 1.000 m² Größe angemietet. Weil immer mehr Schulabgänger Studium und Beruf miteinander kombinieren möchten, wird das duale Studium künftig auch in Dortmund angeboten.
ISM-Präsident Prof. Dr. Ingo Böckenholt erklärt dazu: „Wir erkennen eine deutlich gestiegene Nachfrage nach berufsbegleitenden und dualen Programmen sowie einen starken Trend, wonach viele Bachelor-Studenten nach ihrem Abschluss auch ein Master-Studium absolvieren möchten.“ Deutlich wird dies zum Beispiel an den Bewerberzahlen für den neuen M.Sc Real Estate Management, welcher die Erwartungen übertroffen hat: Der Master-Studiengang wurde in Kooperation mit Ernst & Young entwickelt und vermittelt unter anderem Fachwissen in den Bereichen Immobilienwirtschaft und -entwicklung sowie Mergers & Acquisitions.
Für großes Interesse hat auch der neu entwickelte LL.B. Business Law gesorgt: Der Bachelor-Studiengang kombiniert Inhalte von Jura und Betriebswirtschaft miteinander und bereitet Studierende auf den Berufseinstieg in Rechtsabteilungen, in der Unternehmens- und Steuerberatung oder bei Wirtschaftsprüfungen vor.
Zugleich wurden die Weichen für das kommende Jahr gestellt. Dann starten mit dem M.A. Entrepreneurship & Family Business, der sich mit Unternehmensgründungen und den Besonderheiten von Familienunternehmen befasst, sowie dem M.Sc. Organizational Psychology & Human Rescources Management zwei neue Master-Programme. Im Wintersemester 2017/2018 wird der erfolgreiche M.A. Strategic Marketing Management dann auch in Hamburg starten. Zudem erhält der berufsbegleitende Master mit der Vertiefung Psychology & Management eine neue Spezialisierungsoption.
Hintergrund:
Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings firmiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 175 Partneruniversitäten der ISM.
Pressekontakt:
Daniel Lichtenstein
Leiter Marketing & Communications
ISM International School of Management GmbH
Otto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
tel.: 0231.97 51 39-31
fax: 0231.97 51 39-39
email: daniel.lichtenstein@ism.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).