idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2016 10:51

Empirische Forschung zur Inklusion und die Anforderungen an die Lehrkräfte von heute und morgen

Ingrid Rieck Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Bildungsforscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz tagen an der Universität Rostock

    „Vielfalt macht stark“ – getreu diesem Motto tagt vom 19. bis 21. September 2016 die Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) an der Universität Rostock. Die 81. Konferenz der AEPF legt ihren Themenschwerpunkt auf die Inklusion im Bildungssystem. Etwa 450 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden auf dem Ulmencampus erwartet. Das Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung übernimmt dabei die Organisation.

    Wurden Schüler/innen im deutschen Bildungssystem bislang nach ihren Leistungen selektiert, tritt immer stärker die Idee einer Schule für alle Kinder in den Vordergrund. Die inklusive Pädagogik beschreibt die Klasse als eine Einheit, die unterschiedliche Schüler/innen umfasst. „DIE Schüler gibt es nicht, sie sind alle unterschiedlich“, hebt Professor Falk Radisch (Direktor des Instituts für Schulpädagogik und Bildungsforschung an der Universität Rostock) hervor. Das hat zur Folge, dass nicht mehr eine Lehrkraft allein einer Klasse gegenübersteht. Anstatt als Einzelperson zu unterrichten, wird eine intensive Zusammenarbeit von Lehrer/innen und Sonderpädagog/innen angestrebt. Vorderstes Anliegen der Lehrkraft müsse es sein, den unterschiedlichen Lernwegen aller Schüler/innen nachzugehen und sie gleichermaßen zu fördern. Noch werden kontroverse Diskussionen darüber geführt, welche Folgen Inklusion in der Schule für Lehrer/innen und Schüler/innen hat und haben könnte. Aktuelle Forschungsergebnisse, auch aus Mecklenburg-Vorpommern, zeigen allerdings bereits, dass sich für Schüler/innen mit einem Förderbedarf viele Vorteile ergeben können und die Leistungsentwicklung der Kinder ohne Förderbedarf nicht negativ beeinflusst wird. Maik Walm, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung, bringt es auf den Punkt: „Inklusion ändert grundsätzlich den Blick der Lehrperson auf den Lernprozess aller Schüler/innen.“ Damit einher gehe ebenso ein verändertes Verständnis von Lehrerbildung. Das „Inkludieren der Inklusion in alle Teile der Lehrerbildung“ sieht Professor Radisch dabei als Grundvoraussetzung. Die Ausbildung der künftigen Lehrer/innen stellt für ihn die Chance dar, das Prinzip der Inklusion nachhaltig im Schulsystem zu etablieren. Das große Ziel bleibt die Chancengleichheit und Gleichberechtigung aller Schülerinnen und Schüler.

    Die Universität Rostock als größter Standort der Lehrerbildung und der Bildungsforschung im Land bietet sich als Tagungsort für dieses aktuelle Thema nachgerade an. „Im Rahmen der Tagung werden aktuelle Entwicklungen und Diskussionen zum Thema Inklusion jeweils täglich in einem Hauptvortrag im Audimax vorgestellt.“ berichtet Anja Krüger, Konferenzmanagerin der Tagung. Daran schließen sich jeweils zahlreiche Symposien und Einzelvorträge an. Am Abend des 19. Septembers werden in einer Publikums-offenen Diskussion in der Aula des Universitätshauptgebäudes Grundperspektiven auf „Inklusion“ debattiert. Die sogenannten „Kellergespräche“ beginnen um 19:00 Uhr und sind für alle Interessierten kostenfrei zugänglich. Wissenschaftler/innen, Studierende und Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Tagung teilzunehmen. Eine Anmeldung ist vor Ort möglich.

    Informationen

    Veranstaltungsort: Campus Ulmenstraße, Haus 1, Ulmenstraße 69,
    sowie der Audimax und der Arno-Esch-Hörsaal
    Tagungszeitraum: 19. bis 21. September 2016

    Kontakt
    Universität Rostock
    Philosophische Fakultät
    Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung
    Prof. Dr. Falk Radisch
    Tel.: +49 381 498-2648
    E-Mail: falk.radisch@uni-rostock.de

    Anja Krüger
    AEPF Tagungskomitee
    Tel.: 01575/ 9603057
    E-Mail: info@aepf2016.de


    Weitere Informationen:

    http://www.aepf2016.de


    Bilder

    v.l.: Professor Falk Radisch, Anja Krüger, Maik Walm und Professor Thomas Häcker.
    v.l.: Professor Falk Radisch, Anja Krüger, Maik Walm und Professor Thomas Häcker.
    Foto: Dr. Kristin Nölting/Uni Rostock
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).