idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2016 11:37

Innovationstage 2016: Jetzt anmelden!

Tassilo Frhr. v. Leoprechting Pressestelle
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

    Seit zehn Jahren gibt es das BMEL-Programm zur Innovationsförderung. Die „Jubiläums-Innovationstage“ am 25. und 26. Oktober 2016 in Bonn versprechen aktuelle Themen: Tierschutz und nachhaltige Erzeugung tierischer Produkte, Ressourcenschonung und Effizienzsteigerung in der Pflanzenproduktion sowie Lebensmittelsicherheit und Produktinformation. Praxisbeispiele zeigen, was mit der Innovationsförderung möglich ist. Online-Anmeldungen werden ab sofort bis 7. Oktober entgegengenommen.

    Die Innovationstage bieten in diesem Jahr eine besondere Plattform für den Ideen- und Erfahrungsaustausch zwischen Forschern, Unternehmern und interessierter Öffentlichkeit. Auf zehn Jahre Innovationsförderung zurückblicken und gleichzeitig Lösungen für eine nachhaltige und praktikable Land- und Ernährungswirtschaft finden: Dazu lädt die BLE vom 25. bis 26. Oktober 2016 in das World Conference Center in Bonn ein.

    105 innovative Praxisbeispiele

    Insgesamt stellen Wissenschaftler, Unternehmen und Projektpartner in zwölf Fachsektionen 105 Innovationsprojekte vor. Im Forum „Forschung – Innovation – Produkt“ sehen die Gäste konkrete Produkte ausgewählter Projekte. Sie sind ein Ausschnitt dessen, was in zehn Jahren realisiert wurde: über 420 richtungsweisende Innovationsprojekte.
    Nicht nur Fachpublikum ist eingeladen – jeder kann teilnehmen. Das aktuelle Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung bis zum 7. Oktober 2016 finden Interessierte unter www.innovationstage.ble.de. Die Tagungsgebühr beträgt bei Zahlung bis 1. Oktober 65 Euro, anschließend 80 Euro. Sie schließt den Tagungsband sowie die Pausen- und Abendverpflegung ein.

    BMEL-Programm zur Innovationsförderung

    Das Programm zur Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) setzt die BLE seit dem 17. März 2006 als Projektträger „ptble“ um. Die Projekte sind durch eine enge Kooperation zwischen Forschungseinrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen geprägt. Ziel ist es, innovative Ideen umzusetzen und Produkt- oder Verfahrensentwicklungen zu generieren.


    Weitere Informationen:

    http://www.innovationstage.ble.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).