idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2016 15:11

Industrie-4.0-Informatik: Bayerisches Bildungsministerium unterstützt neuen Bachelor-Studiengang

Sonja Wiesel M.A. Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

    In den kommenden Jahren wachsen reale und virtuelle Welt, Industrie und Informatik weiter zusammen. Moderne Unternehmen sind auf Fachkräfte angewiesen, die an der Schnittstelle zwischen Informatik und Ingenieurswissenschaften arbeiten. Fachkräfte, wie sie aus der OTH Amberg-Weiden kommen. Denn das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst hat jetzt die Anschubfinanzierung über 800.000 Euro für den neuen Bachelor-Studiengang „Industrie-4.0-Informatik“ bewilligt.

    Der neue Studiengang ist in der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik am Standort Amberg angesiedelt. Er baut auf dem bestehenden Schwerpunkt „Industrie-Informatik“ des Studiengangs „Angewandte Informatik“ auf und erweitert diesen um Lehrveranstaltungen zu Themen wie Big Data Analytics, Cyberphysische Systeme (z. B. Aktoren-Sensoren-Netze), IT-Sicherheit in der industriellen Produktion oder Industrial Ethernet.

    „Mit der Anschubfinanzierung werden wir neue Fächer und Lehrveranstaltungen etablieren“, sagt Informatik-Studiengangleiter Prof. Dr. Ulrich Schäfer, der gemeinsam mit Prof. Dr. Harald Hofberger, Dekan der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, den Studiengang zur Förderung vorgeschlagen hat. „Darüber hinaus werden wir innovative didaktische Methoden einführen und unsere Studierenden intensiv fördern. So unterstützen wir sie dabei, ihre Studium in kurzer Studiendauer erfolgreich zu absolvieren.“ Gleichzeitig intensiviert die Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik ihren Austausch mit Innovatoren in der Industrie weiter und verstärkt die Kooperationen mit internationalen und nationalen Forschungseinrichtungen. So können sich Studierende über Studienprojekte oder Praktika vor Ort wichtiges Praxiswissen aneignen und Kontakte mit zukünftigen Arbeitgebern knüpfen.

    Der neue Bachelor-Studiengang soll ab dem Wintersemester 2017/18 in Amberg angeboten werden. Er wird sich einige Grundvorlesungen mit der bestehenden Studienrichtung „Medieninformatik“ teilen. Der Freistaat Bayern bewilligte die entsprechende Studiengangförderung im Rahmen des Innovationsprogramms „Digitaler Campus Bayern“. Die OTH Amberg-Weiden und die Technische Hochschule Deggendorf haben dafür ein abgestimmtes Studienangebot zur Digitalisierung von technischen Anwendungsbereichen zur Förderung vorgeschlagen. Beide Hochschulen erhielten die Zusage zur Anschubfinanzierung für fünf Jahre in Höhe von insgesamt 1,6 Mio. Euro, die sie sich jeweils zur Hälfte teilen.


    Bilder

    Voraussichtlich ab dem Wintersemester 2017/18 können Studierende an der OTH Amberg-Weiden Industrie-4.0-Informatik studieren.
    Voraussichtlich ab dem Wintersemester 2017/18 können Studierende an der OTH Amberg-Weiden Industrie- ...
    Quelle: OTH Amberg-Weiden


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Informationstechnik
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).