idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Über 700 neue Fernstudierende immatrikuliert
Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) freut sich über ein Hoch an immatrikulierten neuen Fernstudierenden zum kommenden Wintersemester. Von 1135 Online-Bewerberinnen und Bewerbern, die ihre Unterlagen eingereicht haben, konnten 706 an einer der Verbundhochschulen eingeschrieben werden, da sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllt haben. Mehr Fernstudierende sind beispielsweise im MBA Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus und im Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting zu verzeichnen. Des Weiteren weisen die Studiengänge MBA Motorsport-Management und MBA Marketing-Management, die beide von der Hochschule Kaiserslautern am Standort Nürburgring bzw. in Zweibrücken durchgeführt werden, höhere Zahlen aus. Auch das internationale Fernstudium Logistics – International Management & Consulting (MBA), das die Hochschule Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der ZFH durchführt, ebenso wie Professionelles Coaching und Supervision an der Hochschule Fulda freuen sich über mehr immatrikulierte Bewerber/innen.
Berufsbegleitende Weiterbildung – neben Job und familiären Verpflichtungen – bietet sowohl für Arbeiternehmer als auch für Arbeitgeber viele Vorteile. Lifelong learning ist inzwischen ein gängiger Begriff der modernen Arbeitswelt. Die flexible Gestaltung eines Fernstudiums in ZFH-Verbund erleichtert Berufstätigen die Entscheidung sich weiter zu bilden. Die Fernstudienformate sind auf unterschiedliche Lebens- Arbeits- und Lernsituationen ausgerichtet – zunehmend öffnen sich die Hochschulen beruflich qualifizierten Bewerbern.
Vielfältiges Fernstudienangebot im ZFH-Verbund
Als die ZFH Mitte der 1990er Jahre als wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz ihre Arbeit aufnahm, startete sie mit einem Programm, dem Fernstudium Informatik. Inzwischen hat sich das Spektrum im ZFH-Fernstudienverbund auf 75 Fernstudienangebote ausgeweitet. Die Fernstudiengänge umfassen die Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften und Technik – das Angebot besteht aus 19 Bachelor- und 22 Masterfernstudiengängen sowie 34 Zertifikatsangeboten und Vorkursen. Damit bleibt die ZFH der größte Anbieter von akkreditierten Fernstudiengängen an Fachhochschulen. Die Zahl der Fernstudierenden liegt zurzeit bei über 5.700 Studierenden, die an einer der angeschlossenen Hochschulen eingeschrieben sind.
http://www.zfh.de/
http://www.zfh.de/news/pressemitteilungen/meldungsdetail/artikel/neues-hoch-zum-wintersemester-201617-bei-der-zfh/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Pädagogik / Bildung, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).