idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2016 15:08

Erfolgreiche Vortragsreihe baupraxis an der Hochschule Koblenz

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Die bereits seit dem Sommersemester 2013 erfolgreich am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz stattfindende Vortragsreihe baupraxis geht zum Wintersemester 2016/17 erneut an den Start. Für die insgesamt sechs Einzelveranstaltungen konnte der Fachbereich Bauwesen Referentinnen und Referenten von öffentlichen Bauherren, verschiedenen Ingenieurbüros und einer ausführenden Firma gewinnen.

    KOBLENZ. Die bereits seit dem Sommersemester 2013 erfolgreich am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz stattfindende Vortragsreihe baupraxis geht zum Wintersemester 2016/17 erneut an den Start. Für die insgesamt sechs Einzelveranstaltungen konnte der Fachbereich Bauwesen Referentinnen und Referenten von öffentlichen Bauherren, verschiedenen Ingenieurbüros und einer ausführenden Firma gewinnen. Die Vorträge spannen einen Bogen über das weite Feld des Bauwesens. Es werden interessante Projekte und Themen aus den Fachgebieten Mobilität, Wasserwesen, Bauausführung und konstruktiver Ingenieurbau vorgestellt. Die Vortragsreihe beginnt am Dienstag, 11. Oktober 2016, um 17.30 Uhr im AudiMax (Raum A032) des RheinMoselCampus, Konrad-Zuse-Str. 1, 56075 Koblenz. Michael Ditandy, Senior-Projektingenieur von der DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH Stuttgart, referiert zum Thema „Das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm – Einblicke in das größte Infrastrukturprojekt Deutschlands“.

    Die weiteren fünf Vorträge dieser Reihe finden am 25. Oktober, 8. November, 22. November, 6. Dezember und 20. Dezember 2016 statt, ebenfalls jeweils von 17.30 Uhr bis 18:30 Uhr in Raum A032 (Eingang Menseria). Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen werden von den Ingenieurkammern Rheinland-Pfalz und Hessen mit einem Fortbildungspunkt je Vortrag anerkannt. Eine entsprechende Bescheinigung für Gäste aus der Berufspraxis können gerne am Ende der Vortragsreihe per E-Mail angefordert werden.

    Weitere Infos zu Themen und Referenten sind abrufbar unter http://www.hs-koblenz.de/rmc/fachbereiche/bauwesen/bauingenieurwesen/veranstaltu...


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programmflyer

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).