idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2016 16:05

Das Klima aufs Spiel setzen

Hans-Christoph Keller Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universität zu Berlin

    Workshop am 29. September 2016 an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Start des Klimaspiels KEEP COOL mobil

    Wissen zum Klimawandel lässt sich spielerisch vermitteln. Das zeigt seit über zehn Jahren das Planspiel KEEP COOL, das im Umwelt- und Bildungsbereich, an Universitäten und in Schulen eingesetzt wird, um die Folgen des Klimawandels und Klimapolitik zu vermitteln. Gemeinsam mit der „Wissen macht Ah!“-Moderatorin Shary Reeves, wird bei dem Workshop KEEP COOL mobil offiziell an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) vorgestellt. Die neue Version des Klimaspiels für Smartphones und mobile Computer soll Jugendlichen und jungen Erwachsenen Themen rund um Klimawandel und -politik im Alltag näher bringen.

    Donnerstag, 29. September 2016, von 9 Uhr bis 17 Uhr
    Festsaal an der HU │ Luisenstraße 56 │ Haus 1, 2. Obergeschoss.

    Es sprechen / stehen für Expertengespräche zur Verfügung
    - Prof. Dr. Klaus Eisenack, KEEP COOL-Spieleentwickler und Ressourcenökonom an der Humboldt-Universität zu Berlin
    - Prof. Dr. Stefan Rahmstorf, Klimawissenschaftler, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
    - Prof. Dr. Andreas Petrik, Bildungswissenschaftler, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Kontakt
    Prof. Dr. Klaus Eisenack
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Tel.: 030 2093 – 46360
    resource-economics@hu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.resource-economics.hu-berlin.de/forschung/kc_einladung - Programm
    http://www.climate-game.net - Website des Klimaspiels


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Politik, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).