idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2016 11:25

Industrie und Wissenschaft diskutieren künftigen Mobilfunk-Standard 5G auf Tagung in Kassel

Sebastian Mense Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Kassel

    Mehr als 100 internationale Industrievertreter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden vom 5. bis 7. Oktober bei der Tagung des Wireless World Research Forum (WWRF) an der Universität Kassel erwartet. Die Experten diskutieren den aktuellen Stand, Marktpotenziale und technische Standards des zukünftigen Mobilfunksystems, der sogenannten fünften Mobilfunkgeneration (5G).

    5G gilt als Schlüsselelement der zukünftigen Digitalisierung aller Lebensbereiche. Die Technik hat Auswirkungen auf viele weitere Zukunftsthemen einer vernetzten Gesellschaft wie Cyberphysical Systems, taktiles Internet, das Internet der Dinge, vernetze Automobile (Car2x) oder Industrie 4.0.

    Auf dem Programm der Tagung in Kassel stehen daher Vorträge und Workshops zu intelligenten Fahrzeugen, mobilen Gesundheitsdiensten, zum künftigen Nutzerverhalten oder zum Internet der Dinge, aber auch ein Tutorial mit einer Übersicht über Aspekte von 5G. Diskutiert werden insbesondere neue Geschäftsmodelle und Anwendungen, die erst durch 5G ermöglicht werden. Zu den Teilnehmern und Rednern zählen Vertreter beispielsweise von Samsung (Korea), Huawei (China), Nokia (Finnland) oder EnOcean (München).

    „Wir sind gespannt auf diese nächste Tagung des WWRF und den aktuellen Stand von 5G“, so Prof. Dr. Klaus David, Leiter des Fachgebiets Kommunikationstechnik an der Universität Kassel und Organisator des Treffens. „Das hohe Tempo der Digitalisierung hat einen großen Einfluss auf Wertschöpfungsketten vertikaler Märkte und Industrien einschließlich der Bereiche Gesundheit, Transport, Logistik, Produktion und Energie sowie intelligenter Städte, Bildung und Information der öffentlichen Sektoren. Dies bietet für Unternehmen und die Gesellschaft viele neue Geschäftsmodelle und Möglichkeiten. Ein Start von 5G soll schon 2020 möglich sein.“ Jüngst hatte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker in seiner Rede zur Lage der Union gefordert, bis 2025 die 5G-Mobilfunktechnik flächendeckend auszubauen.

    Das WWRF ist ein Forum von Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern sowie Vertretern von Entwicklungs- und Mobilfunkunternehmen. Zweimal im Jahr veranstaltet es ein weltweites Treffen, zuletzt im Silicon Valley und in Peking. Die 37. Tagung des WWRF findet vom 5. bis 7. Oktober 2016 an der Universität Kassel, Standort Wilhelmshöher Allee 71 - 73, statt.

    Weitere Informationen unter www.wwrf37.ch
    Pressevertreter wenden sich bitte für eine Akkreditierung an wwrf37@wwrf.ch.

    Kontakt zu den Organisatoren:
    Prof. Dr.-Ing. Klaus David
    Universität Kassel
    Fachgebiet Kommunikationstechnik
    Wilhelmshöher Allee 73
    34121 Kassel
    Tel.: + 49 561 804 6314
    E-Mail: wwrf37@comtec.eecs.uni-kassel.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).