idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In FORSCHUNG AKTUELL September 2016 geht es u.a. darum, wie ältere Frauen und Männer in der TV-Werbung dargestellt werden, wie sich unter Stress auch das Kauverhalten beim Essen verändert und was einen jungen Wissenschaftler am Thema Sportprothesen fasziniert.
FORSCHUNG AKTUELL heißt der Forschungsnewsletter, den die Deutsche Sporthochschule Köln Medienvertreterinnen und Medienvertretern regelmäßig anbietet, um ausgewählte spannende Forschungsaktivitäten an Deutschlands einziger Sportuniversität vorzustellen.
Die Themen in der aktuellen Ausgabe:
PAPER DES MONATS
Weiße Haare oder tiefe Falten, liebevolle Oma oder rüstiger Rentner – wie werden ältere Menschen in der Gesellschaft wahrgenommen? Nicht nur das Wissen über Ältere, sondern auch ihre Selbstbilder sind in hohem Maße medienvermittelt. Die Studie „Alter(n) in der Fernsehwerbung: Eine Analyse der Verschränkung von Alters- und Geschlechterbildern“ stellt die Frage in den Mittelpunkt, wie ältere Frauen und Männer in der TV-Werbung dargestellt werden.
https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/paper-des-monats/
PROJEKTE
Unter Stress verändern viele Menschen ihr Essverhalten: Schokolade, Kekse oder salzige Snacks stehen dann vermehrt auf dem Speiseplan. Dass sich nicht nur die Nahrungsmittelwahl, sondern auch die Kaufrequenz verändert, zu dem Ergebnis kam eine Untersuchung von Katja Petrowski, Professorin für Präventionsforschung mit dem Schwerpunkt betriebliche Gesundheitsförderung.
https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/projekte/
PERSONEN
Die Olympischen und Paralympischen Spiele in Rio sind Geschichte. Für faszinierende Bilder und beeindruckende Ergebnisse sorgten in diesem Jahr wieder die Athletinnen und Athleten mit Prothesen. Johannes Funken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Biomechanik und Orthopädie der Deutschen Sporthochschule Köln und forscht zum Thema Sportprothetik. Seit einigen Jahren beschäftigt sich der 30-Jährige mit der Biomechanik beinamputierter Athleten.
https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/personen/
NEWS
+++ Kreativität im Fußball: Neuronale Mechanismen kontextueller Kreativitätsprozesse +++ New Investigator Award für Doktoranden der Sporthochschule +++ Internationales Netzwerk von Olympischen Studienzentren +++ Spielanalysten feiern Erfolge in Rio +++
https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/news/
http://www.dshs-koeln.de/forschungaktuell
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).