idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.2016 13:06

ERC Starting Grant für Martin Eckstein

Dr. Michael Grefe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie

    Nachwuchsgruppenleiter des Hamburger MPSD erhält einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrates im Umfang von 1,5 Millionen Euro für seine Forschung zur ultraschnellen Dynamik in komplexen Materialien

    In seinem Forschungsvorhaben “Theorie der ultraschnellen Dynamik in korrelierten Mehrbandsystemen” möchte Martin Eckstein mit seiner Arbeitsgruppe untersuchen, wie sich Festkörper mit Hilfe von modernster Ultrakurzzeitspektroskopie auf der extrem kurzen Zeitskala von wenigen Femtosekunden manipulieren lassen. Eine Femtosekunde entspricht dabei etwa nur dem millionsten Bruchteil der Taktlänge eines modernen Computerprozessors.

    Dabei sind insbesondere komplexe Materialeigenschaften wie Magnetismus und Supraleitung von Interesse. Diese Eigenschaften entstehen häufig in sogenannten Mehrbandsystemen, in denen die Elektronen an jedem Atom verschiedene Konfigurationen annehmen können. Mit seiner Forschung möchte Martin Eckstein theoretisch verstehen, wie sich diese Konfigurationen unter Einfluss von Laserlicht zeitlich entwickeln und dabei kollektives Verhalten hervorbringen, ganz ähnlich einem Schwarm von Vögeln, in dem plötzlich alle in die gleiche Richtung fliegen. Man könnte so Konzepte entwickeln, um durch die Wechselwirkung von Laserlicht und Materie vollkommen neue Zustände zu erzeugen oder in kürzester Zeit gezielt zwischen Zuständen mit verschiedenen Eigenschaften zu schalten. Solche Experimente könnten beispielsweise die Grundlage für eine neue und sehr schnelle Kommunikationstechnologie bilden.

    „Es ist eine große Ehre für mich, dass meine Forschung vom ERC so großzügig gefördert wird”, sagt Martin Eckstein. „Das MPSD in Hamburg ist eine international anerkannte und extrem erfolgreiche Institution auf dem aktiven Forschungsfeld der Kurzzeitdynamik, und war bereits für die Vorarbeiten für den ERC Grant ein hervorragendes Umfeld. Ich freue mich daher auf eine spannende Zeit in den kommenden fünf Jahren.”

    Martin Eckstein studierte Physik an der Universität Augsburg und promovierte dort 2009 in theoretischer Festkörperphysik. Im Anschluss verbrachte er einen zweijährigen Aufenthalt als Postdoktorand an der ETH Zürich. Seit Oktober 2011 ist er Leiter einer Nachwuchsforschergruppe am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie und Professor an der Universität Hamburg.

    Mit den begehrten Starting Grants, die einmal im Jahr vergeben werden, würdigt und unterstützt der Europäische Forschungsrat (ERC) Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die bereits mit exzellenten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. Die finanzielle Unterstützung von bis zu 1,5 Millionen € über eine Laufzeit von bis zu 5 Jahren ermöglicht es ihnen, eine eigene Arbeitsgruppe aufzubauen und sich einem speziellen Projekt ihrer Wahl an einer selbstgewählten Forschungseinrichtung zu widmen. Einziges Bewertungskriterium ist die wissenschaftliche Exzellenz des Forschers und des Forschungsantrages.

    Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Martin Eckstein
    Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie
    Center for Free-Electron Laser Science
    Luruper Chaussee 149
    22761 Hamburg
    Germany
    +49 (0)40 8998-6270
    martin.eckstein@mpsd.cfel.de


    Weitere Informationen:

    https://erc.europa.eu/funding-and-grants/funding-schemes/starting-grants/german Starting Grants des Europäischen Forschungsrates
    http://www.mpsd.mpg.de/en/research/theo/tcse Forschungsgruppe von Prof. Dr. Martin Eckstein
    http://www.mpsd.mpg.de Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie


    Bilder

    Max-Planck-Forschungsgruppenleiter Martin Eckstein.
    Max-Planck-Forschungsgruppenleiter Martin Eckstein.
    Quelle: © M. Grefe/Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).