idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.2016 13:56

Umfassende Informationen zur Bildungsforschung in der Türkei

Philip Stirm Referat Kommunikation
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung

    Ein neues Webdossier des Portals „Bildung weltweit“ gibt einen Überblick.

    Die Berichterstattung über das Bildungswesen in der Türkei hat sich zuletzt auf die negativen Folgen des gescheiterten Putschversuchs konzentriert – etwa die Suspendierung tausender Lehrender an Schulen und Universitäten oder die Dienstreiseverbote für Akademikerinnen und Akademiker. Zugleich führt die Türkei seit Jahren Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union und ist ein langfristiger Partner Deutschlands in Bildung und Forschung. Auch vor diesen Hintergründen hat sich die Redaktion des Portals „Bildung weltweit“ nun eingehender mit der Bildungsforschung in der Türkei befasst und umfassende, online verfügbare Informationen zu diesem Themenfeld in einem Dossier zusammengetragen.

    Die Übersicht bietet detaillierte Angaben und Linkhinweise zu bildungswissenschaftlichen Fachgesellschaften, Vereinigungen und Netzwerken sowie den entsprechenden Instituten an den Universitäten in der Türkei. Zugleich nimmt das Dossier die Geschichte sowie Trends und Themen der dortigen Bildungsforschung in den Blick, stellt unterschiedliche Fachzeitschriften und Konferenzen vor und widmet sich in einem gesonderten Teil dem Thema „Inklusion und Behinderung“.

    „Bildung weltweit“ versteht sich als Tor zu Bildungsinformationen aus dem Ausland und gehört zur Portalfamilie des am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) koordinierten Deutschen Bildungsservers. Es bietet Interessierten aus Forschung und Praxis grundlegende Informationen und Internetquellen zu internationalen Bildungsentwicklungen – mit einem Schwerpunkt auf der Bildungsforschung in anderen Ländern. Auf diesem Weg möchte das Portal Anregungen für die eigene pädagogische Arbeit bieten und Austauschmöglichkeiten eröffnen.

    Internetadresse des Dossiers „Bildungsforschung in der Türkei“:
    http://www.bildung-weltweit.de/Bildungsforschung-in-der-Tuerkei-7473.html

    Kontakt:
    Dossier: Nadia Cohen, +49 (0)69 24708-349, cohen@dipf.de
    Presse: Philip Stirm, +49 (0)69 24708-123, stirm@dipf.de, http://www.dipf.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bildung-weltweit.de/Bildungsforschung-in-der-Tuerkei-7473.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).