idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ergebnisse der 89. Sitzung des Akkreditierungsrates
Ganz im Zeichen der Internationalisierung stand die 89. Sitzung des Akkreditierungsrates, die am 23.09.2016 in Bonn stattfand: Neue Regeln für die Zulassung von Agenturen in Deutschland inkorporieren jetzt die Standards and Guidelines for Quality Assurance in the European Higher Education Area (ESG).
Auch hat der Akkreditierungsrat beschlossen, der Kultusministerkonferenz neue Regeln für die Akkreditierung von Joint Programmes und anderer internationaler Studiengänge vorzulegen. Damit kam er einer Bitte von Bund und Ländern nach, die in ihrer Internationalisierungsstrategie die Förderung von Joint Programmes anstreben.
Ferner hat der Akkreditierungsrat ein Memorandum of Affilliation (MOA) mit dem US-amerikanischen Council for Higher Education Accreditation (CHEA) unterzeichnet und damit erstmals eine formelle Kooperation in die USA etabliert.
Zuvor hatte sich der Akkreditierungsrat mit den Leitungen der in Deutschland zugelassenen Akkreditierungsagenturen beraten. Alle Anwesenden betonten die Leistungen, die die externe Qualitätssicherung in den letzten 15 Jahren erbracht habe. Sie erklärten ihr Interesse und ihre Bereitschaft, an der näheren Ausgestaltung der neuen Rechtsgrundlage für die Akkreditierung, die durch den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom Februar 2016 erforderlich geworden ist, mitzuwirken.
Der Akkreditierungsrat ist das zentrale Beschlussgremium der Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland. Die Stiftung mit Sitz in Bonn wurde von den 16 Bundesländern eingerichtet und mit der Organisation des deutschen Akkreditierungssystems beauftragt. Sie legt Verfahrensregeln und Kriterien für die Akkreditierung fest, zertifiziert Agenturen, die die Verfahren der Studiengang- und Systemakkreditierung durchführen, und überwacht die Arbeit der Agenturen.
Weitere Informationen:
Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland
Dr. Olaf Bartz
Geschäftsführer
Adenauerallee 73
53113 Bonn
Tel: (0228) 338306-0
Fax: (0228) 338306-79
bartz@akkreditierungsrat.de
http://www.akkreditierungsrat.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).