idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2016 09:57

Ausschreibung: GlaxoSmithKline-Forschungsstipendium für klinische Pneumologie

Dr. Ulrich Kümmel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Atemwegsliga e.V.

    Junge Wissenschaftler haben jetzt erneut die Chance, sich um das mit 10.000 EURO dotierte und von GlaxoSmithKline, München, gestiftete Forschungsstipendium für klinische Pneumologie zu bewerben. Mit diesem Stipendium möchte GlaxoSmithKline zusammen mit der Deutschen Atemwegsliga e. V. den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Pneumologie fördern. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2017.

    Bis zum 15. Januar 2017 haben junge Wissenschaftler erneut die Chance, sich um das mit 10.000 EURO ausgestattete und von GlaxoSmithKline, München, gestiftete Forschungsstipendium für klinische Pneumologie zu bewerben. Mit diesem Stipendium möchte GlaxoSmithKline zusammen mit der Deutschen Atemwegsliga e. V. den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Pneumologie fördern.

    Wenn Sie sich um das Stipendium bewerben möchten, senden Sie bitte folgende Unterlagen

    • wissenschaftlichen Lebenslauf,
    • Beschreibung des Projekts (maximal fünf DIN-A4-Seiten),
    • Aufstellung der Projektkosten, der Anteil der Sachkosten darf maximal 50% betragen,
    • falls es sich um ein Teilprojekt handelt: Liste der Institutionen, bei denen für andere Teile des Projektes ein Antrag auf Unterstützung gestellt wurde.
    • Bestätigung des Klinik-/Institutsleiters, dass die für die Durchführung des Forschungsvorhabens notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind

    an die
    Geschäftsstelle der Deutschen Atemwegsliga e.V.
    Raiffeisenstraße 38
    33175 Bad Lippspringe

    Teilnahmeberechtigt sind approbierte Ärzte bzw. junge Wissenschaftler mit einer vergleichbaren naturwissenschaftlichen Qualifikation, z. B. Pharmazeuten, Biochemiker, etc. Die Altersgrenze liegt bei 35 Jahren. Die Stipendiaten müssen einer Klinik/einem Institut in Deutschland angehören und dürfen nicht gleichzeitig bereits durch eine andere Institution für das entsprechende Vorhaben gefördert werden.

    Es werden nur Projekte mit einem klar erkennbaren klinischen Bezug gefördert. Projekte der Grundlagenforschung oder reine Laborarbeiten können nicht berücksichtigt werden.

    Über die Vergabe des Stipendiums entscheidet nach Ablauf der Einreichungsfrist ein wissenschaftlicher Beirat.

    Weitere Auskünfte gibt Frau Dr. med. Uta Butt,
    E-Mail: uta.butt@atemwegsliga.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Antragsformular für das Forschungsstipendium für klinische Pneumologie

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).