idw - Informationsdienst
Wissenschaft
MHH-Wissenschaftler bringen Therapie für ältere Patienten mit Herzinfarkt auf den Weg / Veröffentlichung im Journal of the American College of Cardiology
Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben eine neue Herzinfarkt-Therapie auf den Weg gebracht, die sich insbesondere für ältere Patienten eignet: Das Team um Professor Dr. Dr. Thomas Thum und Shashi K. Gupta vom MHH-Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien fand heraus, dass es zwei positive Effekte hat, wenn eine bestimmte Ribonukleinsäurekette (MicroRNA 22) gehemmt wird: Zum einen wird dadurch krankhaftes Herzwachstum gestoppt und somit Herzschwäche verhindert und zum andern erleichtert dies die zelleigene Müllabfuhr, indem Abfallprodukte leichter abgebaut und abtransportiert werden. Dies bewiesen die Wissenschaftler anhand von Zell- und Mausversuchen. Sie veröffentlichten ihre Ergebnisse im Journal of the American College of Cardiology.
„Diese Effekte zeigen sich insbesondere bei älteren Mäusen, da sie viel mehr MicroRNA 22 im Herzgewebe haben als jüngere Mäuse“, sagt Professor Dr. Dr. Thomas Thum. Die Forscher haben auch in menschlichem Herzmuskelgewebe diese altersabhängige Verteilung von MicroRNA 22 gefunden. Somit haben sie den Grundstein gelegt für eine altersangepasste Herzinfarkt-Therapie. Sie soll künftig weiterentwickelt werden, bis sie am Patienten angewendet werden kann.
MicroRNAs sind kurze Ribonukleinsäureketten. Sie wirken zumeist auf ein ganzes Netzwerk von Genen und steuern darüber die Entwicklung, Vermehrung und Funktion von Zellen. Das Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien ist an der MHH in das Integrierte Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation (IFB-Tx) und in den Exzellenzcluster REBIRTH eingebunden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Thomas Thum, MHH-Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien, Telefon (0511) 532-5272, thum.thomas@mh-hannover.de.
Die Originalpublikation steht im Internet unter folgendem Link: http://content.onlinejacc.org/journal.aspx, Stichwort „Thum“.
Ein Video des Exzellenzclusters REBIRTH zeigt ein Interview mit Professor Thum und Professor Dr. Axel Haverich, Sprecher des Exzellenzclusters, zu der Publikation. Sie finden es unter folgendem Link: http://www.rebirth-hannover.de/index.php?id=250.
Professor Dr. Dr. Thomas Thum und Shashi K. Gupta.
"Foto: MHH/Kaiser"
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).