idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2016 09:00

Ausgezeichnet für Wissenschaftstransfer – Prof. Andreas Hartwig erhält De Bruyne Medaille

Fraunhofer IFAM, Dipl.-Biol Martina Ohle Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Prof. Dr. Andreas Hartwig wurde auf der European Adhesion Conference EURADH 2016 in Glasgow mit der De Bruyne Medaille ausgezeichnet. Dieser renommierte Preis wird alle drei Jahre von der Society for Adhesion and Adhesives an einen Forscher verliehen, der sich um die Klebtechnik besonders verdient gemacht hat.

    Norman Adrian de Bruyne FRS, geboren am 8. November 1904 in Punta Arenas Chile, war ein Wissenschaftler und Pionier des Leichtbaus, der es auf besondere Weise verstand, theoretische Erkenntnisse der Wissenschaft in praktische Anwendungen umzusetzen. Er entwickelte die ersten Strukturklebstoffe und erfand später Wabenkernplatten, die auch heute noch im Flugzeugbau eingesetzt werden.

    Vor diesem Hintergrund überreichte Matthew Cleaver, Repräsentant der Hexcel Composites Ltd., am 21. September Prof. Dr. Andreas Hartwig die De Bruyne Medaille. In seiner Funktion als stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM und Abteilungsleiter für Klebstoffe und Polymerchemie widmet sich der Chemiker Andreas Hartwig seit 1992 wissenschaftlichen Fragestellungen rund um das Thema Kleben. Für seine wichtigen Forschungsbeiträge zur Klebstoffchemie und Klebtechnik sowie den Transfer dieser Erkenntnisse in die industrielle Praxis hat er sich einen internationalen Ruf erworben. Besonders lobend erwähnt wurden bei der Preisübergabe seine Arbeiten zu kationisch härtenden Epoxidharzen und vorbeschichtbaren Reaktivklebstoffen - kurz PASA. In seinem Festvortrag "Polyurethane adhesives: Influence of curing on dynamics and property changes with time" ist der Preisträger entsprechend des Stiftungszwecks auf industriell wichtige Aspekte eingegangen.


    Weitere Informationen:

    http://www.ifam.fraunhofer.de


    Bilder

    Prof. Dr. Andreas Hartwig (links) erhält von Matthew Cleaver, Repräsentant der Hexcel Composites Ltd., am 21. September in Glasgow die De Bruyne Medaille.
    Prof. Dr. Andreas Hartwig (links) erhält von Matthew Cleaver, Repräsentant der Hexcel Composites Ltd ...
    Quelle: (c) Fraunhofer IFAM


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Chemie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).