idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2016 11:17

25 Jahre Collegium Polonicum: Eröffnung des akademischen Jahres, Fotoausstellung und Alumni-Treffen

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Die erste deutsch-polnische Wissenschaftseinrichtung, das Collegium Polonicum im polnischen Słubice, wird 25 Jahre alt: Die Jubiläumsfeierlichkeiten finden am Donnerstag, dem 13. Oktober, und am Freitag, dem 14. Oktober statt.

    Die erste deutsch-polnische Wissenschaftseinrichtung, das Collegium Polonicum im polnischen Słubice, wird 25 Jahre alt: Die Jubiläumsfeierlichkeiten finden am Donnerstag, dem 13. Oktober, und am Freitag, dem 14. Oktober statt.

    Zum Auftakt eröffnen der Rektor der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, Prof. Dr. habil. Andrzej Lesicki, und Viadrina-Präsident Prof. Dr. Alexander Wöll am Donnerstag, dem 13. Oktober, 12.00 Uhr, das akademische Jahr 2016/17. Die Festrede zum Thema „Die deutsch-polnischen Beziehungen 25 Jahre nach dem ‚Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit‘“ hält Prof. Dr. habil. Bogdan Koszel, Historiker und Politologe an der Adam-Mickiewicz-Universität.

    Im Anschluss wird die Fotoausstellung „25 Jahre Collegium Polonicum“ eröffnet, die die Geschichte der wissenschaftlichen Einrichtung vom Spatenstich bis zum heutigen Studienalltag zeigt. Prof. Dr. habil. Stanisław Lorenc, ehemaliger Rektor der Adam-Mickiewicz-Universität, stellt danach den deutsch-polnischen Jubiläumsband „Experiment und Wissen. 25 Jahre Collegium Polonicum “ vor. Das Buch enthält Beiträge der aktuellen und ehemaligen Rektoren sowie Präsidentinnen und Präsidenten der Viadrina und der Adam-Mickiewicz-Universität, unter anderem zur Gründung und Entwicklung der Einrichtung und der Zusammenarbeit der beiden Universitäten.

    Die Veranstaltung ist öffentlich. Interessierte sind herzlich eingeladen in die Große Aula im Collegium Polonicum, ulica Kościuszki 1, Słubice.
    Um Anmeldungen per E-Mail bis Freitag, den 7. Oktober, wird gebeten:
    press.cp@europa-uni.de

    Anlässlich des Jubiläums sind am Freitag, dem 14. Oktober, 18.00 Uhr, alle bisherigen Absolventinnen und Absolventen des Collegium Polonicum zum Alumni-Treffen mit Festakt und anschließender Party eingeladen.
    Das Alumni-Treffen ist nicht öffentlich. Medien sind herzlich eingeladen, zu berichten.

    Zum Hintergrund:
    Das Gebäude des Collegium Polonicum wurde 1998 eröffnet; die Idee geht in das Jahr 1991 zurück: Vor 25 Jahren erklärten die Wissenschafts- und Bildungsminister Polens und des Landes Brandenburg ihre verstärkte Zusammenarbeit bei der Gründung und zukünftigen Arbeit der Europa-Universität Viadrina. Aus dieser Erklärung entstand auch das Konzept für eine gemeinsam von der Viadrina und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań getragenen Wissenschaftseinrichtung, das Collegium Polonicum. Die Grundsteinlegung wurde 1992 am Słubicer Oderufer gefeiert.


    Weitere Informationen:

    http://www.cp.edu.pl/de/public_relations/25-lat-cp


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kulturwissenschaften, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).