idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.09.2016 13:20

7. Heilbronn Hospitality Symposium und 1. Heilbronn Sustainability Symposium

Johanna Besold Pressestelle Campus Heilbronn
Hochschule Heilbronn

    - am 12. und 13. Oktober am Campus Heilbronn – Am Europaplatz
    - Thema des Hospitality-Symposiums: Digitalisierung und Automatisierung
    - neues Nachhaltigkeitssymposium für Tourismus und Hotellerie mit hochkarätigen Referenten

    Heilbronn, September 2016: Die bewährte Branchentagung der Hotellerie und Gastronomie, das Heilbronn Hospitality Symposium, hat eine Schwesterveranstaltung bekommen: In diesem Jahr findet erstmals am Tagungsvortag das Heilbronn Sustainability Symposium statt.
    „Unsere Vision ist es, mit diesen beiden Wissenschaftssymposien eine übergreifende Kommunikation und den kreativen Austausch zwischen Wirtschaft, Lehre und Forschung zu Grundsatzfragen der Hotel- und Gastronomiebranche zu etablieren“, so Prof. Dr. Christian Buer, Initiator der Heilbronn Hospitality Symposiums und Prodekan der Fakultät International Business und Head of Tourism Management der Hochschule Heilbronn. „Zudem stellt die frühzeitige Vernetzung zwischen Studierenden und der Branche die Förderung studentischer Integration und die Einbindung in die Forschung, eines der zentralen Ziele dieser beiden Tagungen dar“, erklärt Sandra Rochnowski, Initiatorin des Heilbronn Sustainability Symposiums und Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fakultät International Business.

    Heilbronn Hospitality Symposium
    Das 7. Heilbronn Hospitality Symposium veranstaltet der Studiengang Hotel- und Restaurantmanagement am 13. Oktober 2016 am Campus Heilbronn – Am Europaplatz. Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Themenschwerpunkt „Digitalisierung und Automatisierung – Wie beeinflusst dies die Mitarbeiterführung und Mitarbeitergewinnung?“. Hochkarätige Branchenexperten diskutieren über das Anforderungsprofil für Mitarbeiter in der Hospitalitybranche, Veränderungen in der Arbeitswelt, bedingt durch die Digitalisierung, oder wie die Big Player der Branche zukünftig Mitarbeiter gewinnen und binden können. Die Teilnahmegebühr für Unternehmen beträgt 150 Euro. Programm und Anmeldung unter http://www.hhs.hn.

    Fokus auf Nachhaltigkeit: Das Heilbronn Sustainability Symposium
    Neu in diesem Jahr ist das 1. Heilbronn Sustainability Symposium für Tourismus und Hotellerie. Es findet am 12. Oktober 2016 ebenfalls am Campus Heilbronn – Am Europaplatz statt. Die Veranstaltung initiiert eine übergreifende Kommunikation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Themenfeld Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit. Renommierte Experten sprechen über Best Practice-Beispiele der Tourismus- und Hotelindustrie. Konzepte studentischer Projekt- und Abschlussarbeiten zeigen Impulse für nachhaltiges Wirtschaften und gesellschaftliche Verantwortung auf. Vier Vorträge aus der Wirtschaft bilden zudem einen Rahmen um aktuelle Nachhaltigkeitsherausforderungen und unternehmerische Verantwortung. Die Teilnahmegebühr beträgt 90 Euro. Informationen und Anmeldung unter http://www.hs-heilbronn.de/sustainability-symposium

    Ausblick: neuer Master Nachhaltige Tourismusentwicklung (M.A.)
    Mit der Einführung des neuen Masterstudiengangs „Nachhaltige Tourismusentwicklung“ im Wintersemester 2017/2018 greift die Hochschule Heilbronn ein Thema auf, das nicht länger nur ein Trend ist, sondern sich zu einer klaren Anforderung an touristische Unternehmen und Leistungsträger entwickelt hat: nachhaltiges Wirtschaften. Ziel des Masterangebotes ist die Ausbildung von Experten für die Planung und nachhaltige Entwicklung von touristischen Destinationen. Die Kombination von Tourismusmanagement und Nachhaltigkeit ist derzeit nahezu einzigartig in der Mastausbildung der deutschen Hochschullandschaft. Weitere Informationen zum neuen Studiengang unter http://www.hs-heilbronn.de/nte

    Nachwuchsgespräche future2job
    Auch um den Nachwuchs muss sich die Branche keine Sorgen machen: Am 12. Oktober 2016 gibt es bereits zum dritten Mal die Nachwuchsgespräche „future2job“. Das Format bringt Studierende der Bachelorstudiengänge Tourismusmanagement, Hotel- und Restaurantmanagement sowie des Masters International Tourism Management in Kontakt mit rund 20 Unternehmen aus der Hospitality- und Tourismusbranche. Den Firmen bietet sich hier die Möglichkeit Nachwuchskräfte für Projekte, Praktika und Jobs direkt vor Ort kennenzulernen und zu gewinnen.

    Terminüberblick
    Mittwoch, 12. Oktober 2016 12.00 - 17.00 Uhr Nachwuchsgespräche „future2job“
    Mittwoch, 12 Oktober 2016 09.15 - 17.30 Uhr Heilbronn Sustainability Symposium
    Donnerstag, 13. Oktober 2016 09.30 - 17.00 Uhr Heilbronn Hospitality Symposium

    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit mehr als 8.100 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 47 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.

    Ansprechpartner Heilbronn Hospitality Symposium:
    Prof. Dr. Christian Buer, Head of Tourism Management, Max-Planck-Str. 39,
    74081 Heilbronn, Telefon: 07131-504-221, E-Mail: christian.buer@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de/ib

    Ansprechpartnerin Heilbronn Sustainability Symposium:
    Sandra Rochnowski, Studiengang Hotel- und Restaurantmanagement, Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 07131-504-6831, E-Mail: sandra.rochnowski@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de/hm

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Dr. Simone Scheps, Hochschule Heilbronn,
    Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 07131-504-499, Telefax: 07131-504-559,
    E-Mail: simone.scheps@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hhs.hn Heilbronn Hospitality Symposium
    http://www.hs-heilbronn.de/sustainability-symposium Heilbronn Sustainability Symposium


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).