idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Mittwoch, dem 5. Oktober 2016, wird der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz von Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Till Backhaus, im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung Prof. Klaus Wimmers zum neuen Vorstand des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN) ernennen.
Der Molekularbiologe und Veterinärmediziner leitet das Institut bereits seit Juli vergangenen Jahres kommissarisch, nachdem Prof. Manfred Schwerin nach zwölf Jahren an der Spitze des größten Nutztierforschungsinstituts in Deutschland in den Ruhestand verabschiedet worden ist. Die Vertreter der Medien sind recht herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.
Feierliche Ernennung
Mittwoch, 5. Oktober 2016, um 10.00 Uhr
Tagungszentrum des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie (FBN), Hörsaal
Wilhelm-Stahl-Allee 2, 18196 Dummerstorf
10.00 Uhr - Eröffnung und Grußworte
Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz von MV
Prof. Dr. Karl Schellander, Vorsitzender des FBN-Kuratoriums, Universität Bonn
Prof. Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock
Statement vom neuen Vorstand Prof. Klaus Wimmers
Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen.
Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN)
Wilhelm-Stahl-Allee 2, 18196 Dummerstorf
Wissenschaftsorganisation Dr. Norbert K. Borowy
Wilhelm-Stahl-Allee 2, 18196 Dummerstorf
T +49 38208-68 605
E borowy@fbn-dummerstorf.de
http://www.fbn-dummerstorf.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Personalia, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).