idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2016 15:57

TU Ilmenau startet Diplomstudiengänge

Bettina Wegner Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

Die Technische Universität Ilmenau hat am 4. Oktober 2016 die Einführung von zwei ingenieurwissenschaftlichen Diplomstudiengängen beschlossen. Ab dem Wintersemester 2017/18 kann an der TU Ilmenau Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Maschinenbau mit dem akademischen Grad Diplom abgeschlossen werden.

Neben den über 40 Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität bieten die neuen Diplomstudiengänge besonders selbstverantwortlichen Studierenden die Möglichkeit einer auf sie persönlich zugeschnittenen akademischen Ausbildung. Der Thüringische Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee begrüßt die Einführung der neuen Studiengänge als Stärkung der Ingenieurausbildung in Ilmenau: „Die Diplomstudiengänge sind ein flankierendes Angebot parallel zu den etablierten Bachelor- und Masterabschlüssen‎, weder Ersatz noch Konkurrenz zu ihnen.“

Der Akademische Senat, das höchste Entscheidungsgremium der TU Ilmenau, hat am 04.10.2016 beschlossen, die Diplomstudiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Maschinenbau einzurichten. Mit dem neuen Studienangebot haben Studieninteressierte und Studierende ab dem Wintersemester 2017/18 die Möglichkeit, zwischen den neuen Diplomstudiengängen und den bisherigen Bachelor- und Masterstudiengängen zu wählen. Die einzügigen 10-semestrigen Studiengänge bieten ihnen vielfältige Möglichkeiten, Eigeninitiative zu entwickeln und zusätzliche Qualifikationen zu erwerben. Die Diplomstudierenden können Haupt- und Nebenfach flexibel kombinieren und auch „artfremde“ Nebenfächer auswählen – zum Beispiel Japanistik, wenn ihnen dies für eine künftige berufliche Karriere in Asien sinnvoll erscheint. Die neuen Diplomstudiengänge bieten auch breite Möglichkeiten, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. So können die Studentinnen und Studenten im Verlauf ihres Studiums zwischen zwei und höchstens vier Semester im Ausland verbringen, dabei ihre Diplomarbeit im Ausland schreiben oder auch ein Fachpraktikum im Ausland machen. Am Ende ihres Studiums erhalten sie den international anerkannten Grad Diplom mit der Berufsbezeichnung „Diplom-Ingenieur“. Die Gleichwertigkeit des Diplomabschlusses mit dem Masterabschluss wird durch die TU Ilmenau garantiert und auf der Abschlussurkunde vermerkt.

Der Rektor der TU Ilmenau, Professor Peter Scharff, ist überzeugt, dass das zusätzliche Studienangebot auf großen Zuspruch stoßen wird: „Der Abschluss ‚Diplom-Ingenieur‘ ist bis heute ein international anerkanntes Gütesiegel der ingenieurwissenschaftlichen Bildung in Deutschland. Mit den neuen Diplomstudiengängen wecken wir diese Erfolgsgeschichte aber nicht nur wieder zum Leben. Mit vollkommen neuen Angeboten geben wir jungen Männern und Frauen mit Eigenverantwortung die Freiheit, mit ihrem Studium ihre berufliche Zukunft besser auf persönliche Bedürfnisse auszurichten.”

Auch der Thüringische Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee, der die Pläne der TU Ilmenau von Anfang an unterstützt hatte, zeigte sich über deren schnelle Umsetzung erfreut: „Ich begrüße sehr, dass die TU Ilmenau in der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung neue Wege geht. Die Diplomstudiengänge sind ein flankierendes Angebot parallel zu den etablierten Bachelor- und Masterabschlüssen, weder Ersatz noch Konkurrenz zu ihnen. Sie sollen die Ingenieurausbildung in Ilmenau stärken und zusätzliche Studierende nach Thüringen locken.“ Das Diplomstudium verbinde die Vorteile eines einzügigen, durchgehenden Fachstudiums mit höherer Flexibilität bei der Studiengestaltung: „Die interdisziplinäre Fächerwahl der Studiengänge eröffnet Studierenden beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt“, so Tiefensee weiter.

Die Einführung der Diplomstudiengänge erfolgt zunächst im Rahmen eines sechsjährigen Modellversuchs. Währenddessen führen TU Ilmenau und Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft eine gründliche Evaluation durch, um festzustellen, ob das Modell auf Dauer angelegt und auf andere Studiengänge ausgedehnt werden soll.

Kontakt:
Prof. Jürgen Petzoldt
Prorektor für Bildung
Tel.: 03677 69-5010
E-Mail: prorektor-b@tu-ilmenau.de


Bilder

Ergänzung vom 06.10.2016

Sehr geehrte Medienvertreter,

Wir bitten Sie, die Pressemitteilung „TU Ilmenau startet Diplomstudiengänge“ vom 05.10.2016 NICHT für Ihre Berichterstattung zu verwenden. In Kürze erhalten Sie eine aktualisierte Fassung.

Wir danken für Ihr Verständnis.


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).