idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2016 14:58

CSR-Reporting: IÖW und future unterstützen Unternehmen bei guter Berichterstattung

Richard Harnisch Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH, gemeinnützig

    ► Praxisworkshops vermitteln Anforderungen, Trends und gute Beispiele
    ► Termine für Unternehmen in Düsseldorf Hannover, Leipzig, München

    Berlin, 6. Oktober 2016 - Basierend auf der Analyse von rund 120 Nachhaltigkeitsberichten deutscher Unternehmen bieten das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und die Unternehmensvereinigung „future – verantwortung unternehmen“ in einer Reihe von Praxisworkshops im Herbst 2016 einen vertieften Einblick zum Stand und den Herausforderungen des CSR-Reportings. Nachhaltigkeitsverantwortliche in Unternehmen lernen anhand der Ergebnisse des Rankings und ausgewählter Good-Practice-Beispiele, wie sie die Anforderungen für gute Nachhaltigkeitsberichterstattung – sei es als Erstberichterstatter oder als erfahrener Berichterstatter – wirksam erfüllen können. Ab dem Jahr 2017 sind börsenorientierte Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten verpflichtet, Informationen über Umwelt- und Sozialbelange zu veröffentlichen. Neueinsteiger in die Berichterstattung erhalten in den Workshops Einblicke in Anforderungen, aktuelle Entwicklungen und vorbildliche Berichte.

    Mit dem Ranking legen IÖW und future die derzeit umfassendste Bestandsaufnahme des Nachhaltigkeits-/CSR-Reporting in der deutschen Wirtschaft vor. Nach einem umfassenden Kriterienkatalog wurden 79 Berichte deutscher Großunternehmen (alle vorliegenden Berichte aus der Gruppe der 150 größten deutschen Unternehmen) und 40 Berichte von deutschen kleinen und mittleren Unternehmen bewertet. Einen Schwerpunkt bildete hierbei die Transparenz in der Lieferkette. Am 23. September 2016 wurden die Ergebnisse im Bundesarbeitsministerium in Berlin vorgestellt.

    Praxisworkshops in Düsseldorf, Leipzig, Hannover, München

    In zwei Workshops für Großunternehmen sowie vier Workshops für kleine und mittlere Unternehmen stellen IÖW und future die Herausforderungen und Beispiele für eine gute Berichterstattungspraxis sowie Erkenntnisse aus den Berichtsbewertungen vor. „Mit dem Ranking verfolgen wir das Ziel, zur Verbesserung der Berichterstattung insgesamt beizutragen, indem wir unsere Erkenntnisse aus der Praxis der Berichtsbewertung direkt an die Unternehmen weitergeben“, so Projektleiter Gerd Scholl, Wissenschaftler am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung. Hierfür kommen die Nachhaltigkeitsexperten in diesem Jahr nach Düsseldorf, Leipzig, Hannover und München.

    Trends erkennen, von Vorbildern lernen

    Auf den Workshops werden aktuelle Trends und Tendenzen des CSR-Reporting vorgestellt und ein Schwerpunkt auf aktuelle und herausfordernde Themen gelegt. „Das Thema Lieferketten beschäftigt viele Unternehmen, vor allem die großen, derzeit besonders intensiv. Hier sind wir auf Lücken in der Berichterstattung einiger Unternehmen gestoßen. Aber es gibt auch Vorbilder, von denen andere lernen können. Hierauf legen wir in unseren Veranstaltungen einen Schwerpunkt“, so Udo Westermann, Geschäftsführer von future. Daneben wird die Berichterstattung zu wesentlichen Themen und in den KMU-Workshops zur Produktverantwortung vertieft.

    Praxisworkshops CSR-Reporting – Termine

    Termine für Großunternehmen:
    ► 27. Oktober 2016 in München
    ► 8. Dezember 2016 in Düsseldorf

    Termine für kleine und mittlere Unternehmen:
    ► 26. Oktober 2016 in München
    ► 17. November 2016 in Hannover
    ► 1. Dezember 2016 in Leipzig
    ► 7. Dezember 2016 in Düsseldorf

    Weitere Informationen: http://www.ranking-nachhaltigkeitsberichte.de

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Fachliche Ansprechpersonen:
    Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
    Dr. Gerd Scholl
    Tel.: 030/884594-20
    gerd.scholl@ioew.de

    future e.V. – verantwortung unternehmen
    Dr. Udo Westermann
    Tel.: 0251/9731634
    udo.westermann@future-ev.de

    Pressekontakt:
    Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
    Richard Harnisch
    Tel.: 030/884594-16
    richard.harnisch@ioew.de

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Über das Ranking

    Das Ranking der Nachhaltigkeitsberichte von IÖW und future bewertet und prägt seit 1994 die Berichterstattung deutscher Unternehmen über ihre sozialen und ökologischen Herausforderungen und Aktivitäten. Es ist eine der weltweit ersten kriteriengestützten Bewertungen von Berichten, in denen Unternehmen auf freiwilliger Basis ihre ökologischen und sozialen Aktivitäten und Leistungen darstellen. Das Ranking der Nachhaltigkeitsberichte arbeitet unabhängig und wird mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durchgeführt. Mit dem Ranking verfolgen das IÖW und future das Ziel, auf eine Verbesserung der Qualität und Transparenz der Berichterstattung hinzuwirken.
    http://www.ranking-nachhaltigkeitsberichte.de

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) ist ein führendes wissenschaftliches Institut auf dem Gebiet der praxisorientierten Nachhaltigkeitsforschung. 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erarbeiten Strategien und Handlungsansätze für ein zukunftsfähiges Wirtschaften – für eine Ökonomie, die ein gutes Leben ermöglicht und die natürlichen Grundlagen erhält. Das Institut arbeitet gemeinnützig und ohne öffentliche Grundförderung.
    http://www.ioew.de

    future e. V. – verantwortung unternehmen ist eine Initiative nachhaltig wirtschaftender Unternehmen, die das Ziel verfolgt, nachhaltige und zukunftsfähige Strukturen auszubauen und unternehmerisches Denken mit den Anforderungen nachhaltigen Wirtschaftens zu vereinen.
    http://www.future-ev.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ranking-nachhaltigkeitsberichte.de
    http://www.ranking-nachhaltigkeitsberichte.de/veranstaltungen/praxisworkshops-cs...


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Praxisworkshops CSR-Reporting

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).