idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2016 16:59

Stipendium: Pharmazeut aus Damaskus studiert Management in Leipzig

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Alaa Succer (28) ist erster Fridtjof Nansen Gedächtnisstipendiat an der HHL Leipzig Graduate School of Management

    Der Syrer Alaa Succer ist Träger des erstmalig an der HHL Leipzig Graduate School of Management vergebenen Fridtjof Nansen Gedächtnisstipendiums. Das Stipendium, das an den für seine Verdienste um die internationale Flüchtlingshilfe mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten Fridtjof Nansen (1861-1930) erinnert, steht exzellent qualifizierten Flüchtlingen für ein Management-Studium an Deutschlands ältester BWL-Uni zur Verfügung. Der aus Damaskus stammende Alaa Succer studiert seit September im internationalen MBA-Programm der HHL.

    Bevor der heute 28-Jährige als Flüchtling im September 2012 nach Deutschland kam, hat er erfolgreich ein Pharmazie-Studium absolviert. Nach dem Erlernen der deutschen Sprache hat Alaa Succer aufgrund seiner Kenntnisse der Sprachen Arabisch, Englisch und Deutsch als Sozialbetreuer in einer großen Flüchtlingsunterkunft in Leipzig gearbeitet. Später dann hat er bei Mibe, einem jungen mittelständischen Pharmaunternehmen in der Nähe von Leipzig/Halle, als Projektbetreuer in der analytischen Entwicklung angeheuert.

    Bereits seit Abschluss seines Pharmazie-Studiums hat Alaa Succer ein internationales Management-Aufbaustudium ins Auge gefasst. Ihm fehlten jedoch die finanziellen Ressourcen. „Sobald ich die Stipendien-Ausschreibung der HHL sah, habe ich mich sofort beworben. Die HHL ist eine der Top-Business-Schools. Ihre Absolventen haben ausgezeichnete Karriereperspektiven“, so Alaa Succer. Auf seine erste Reaktion auf das erst vor wenigen Wochen gestartete englischsprachige MBA-Studium angesprochen, antwortet Alaa Succer spontan: „Die Freundlichkeit der Professoren und Mitarbeiter an der HHL ist beeindruckend.“ Begeistert zeigt er sich zudem über das eigentliche Management-Studium, das thematisch mit Finanzbuchhaltung begonnen hat. „Die Art und Weise, wie uns der Stoff vermittelt wird, ist klasse“, so der Fridtjof Nansen-Stipendiat. Zu seinen Karrierezielen sagt der Syrer: „Mit meinem akademischen, sprachlich-kulturellen wie auch beruflichen Hintergrund möchte gern ich nach dem MBA-Studium für ein großes multinationales Unternehmen arbeiten. Vorstellen könnte ich mir aktuell eine Position als interner Berater oder auch als regionaler Manager für ein internationales Unternehmen in einem arabischen Land.“

    Während der Übergabe der Stipendien-Urkunde gemeinsam mit HHL-Kanzler Dr. Axel Baisch und dem Vorstandsmitglied der Gesellschaft der Freunde der HHL, Prof. Dr. Stephan Stubner, sagte HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart: "Für uns ist die Verantwortlichkeit ein tragendes Prinzip unseres Handelns und als solches auch in unserem Mission-Statement fest verankert. Mit der vielfältigen Unterstützung von Flüchtlingen, die an der HHL durch die Gruppe Voice of Hope gebündelt wird, möchten wir uns aktiv innerhalb der aktuellen humanitären Situation einbringen. Mit dem Fridtjof Nansen Gedächtnisstipendium für unsere Master-Programme ermöglichen wir herausragenden Flüchtlingen das Management-Studium an Deutschlands traditionsreichster BWL-Uni sowie den Karriereeinstieg."

    http://www.hhl.de/nansen-scholarship

    Über die HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Laut der Financial Times liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de/nansen-scholarship
    http://www.hhl.de


    Bilder

    Übergabe des Fridtjof Nansen Gedächtnisstipendiums. V.l.n.r.: Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Prof. Dr. Stephan Stubner, Alaa Succer, Dr. Axel Baisch. Foto: HHL.
    Übergabe des Fridtjof Nansen Gedächtnisstipendiums. V.l.n.r.: Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Prof. Dr. ...

    Alaa Succer (28) ist erster Fridtjof Nansen Gedächtnisstipendiat an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Foto: HHL.
    Alaa Succer (28) ist erster Fridtjof Nansen Gedächtnisstipendiat an der HHL Leipzig Graduate School ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).