idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zur feierlichen Eröffnung des akademischen Jahres 2016/17 hatte die Hochschule Koblenz Angehörige sowie Freunde und Förderer der Hochschule an den RheinMoselCampus auf die Karthause eingeladen. Der Festakt im Oberlichtsaal bot den passenden Rahmen für die Ernennung eines neuen Honorarprofessors der Hochschule Koblenz. Außerdem stand neben weiteren Auszeichnungen die Verleihung von zehn Deutschlandstipendien an. Besonders geehrt sah sich die Hochschule durch ihren diesjährigen Festredner Manfred Sattler, Präsident der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK).
KOBLENZ. Zur feierlichen Eröffnung des akademischen Jahres 2016/17 hatte die Hochschule Koblenz Angehörige sowie Freunde und Förderer der Hochschule an den RheinMoselCampus auf die Karthause eingeladen. Der Festakt im Oberlichtsaal bot den passenden Rahmen für die Ernennung eines neuen Honorarprofessors der Hochschule Koblenz. Außerdem stand neben weiteren Auszeichnungen die Verleihung von zehn Deutschlandstipendien an. Besonders geehrt sah sich die Hochschule durch ihren diesjährigen Festredner Manfred Sattler, Präsident der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK).
Die ersten Deutschlandstipendien übergab Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz, gemeinsam mit Hans-Josef-Lehrer von der Sparkasse Koblenz, der den Förderkreis der Hochschule Koblenz vertrat, an die Stipendiatinnen und Stipendiaten. Der Förderkreis hatte die Mittel für fünf der zehn Deutschlandstipendien zur Verfügung gestellt. Weitere Deutschlandstipendien stammten aus Mitteln der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz, der Thomas Magnete GmbH und der Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel e.G., die jeweils ein Stipendium fördern, sowie der Wilhelm Hasenbach Unternehmer Erich Arens GmbH, die wiederholt zwei Stipendien fördert.
„Die Deutschlandstipendien für unsere Studierenden sind außerordentlich willkommen. Sie sind ein Beispiel für das umfangreiche Engagement des Fördervereins der Hochschule Koblenz sowie der engagierten Förderunternehmen“, hob Bosselmann hervor. “Mit dem Deutschlandstipendium fördern wir Studierende, die sowohl von ihren fachlichen Leistungen her als auch hinsichtlich ihrer Persönlichkeit großes Potential erkennen lassen. Sie werden von einer Kommission ausgewählt und haben ihre Zielstrebigkeit beim Studium in besonderem Maße erkennen lassen“.
Die zehn Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschlandstipendium – Jasmin Barwig, Leonie Berger, Michelle Dietzen, Sören Hufschmidt, Dominik Martini, Michael Mockenhaupt, Julia Nies, Jan Reifenhäuser, Jan Rossdeutscher und Karl Usinger – erhalten ein Jahr lang eine Zuwendung in Höhe von monatlich 300 Euro, von denen die Hälfte der jeweilige Stifter und die andere Hälfte das Bundesbildungsministerium übernimmt.
Weitere acht Studierende aller sechs Fachbereiche durften sich für ihre herausragenden Studienleistungen über eine von der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie dem Förderkreis der Hochschule Koblenz zur Verfügung gestellte Auszeichnung freuen. Prämiert wurden insbesondere herausragende Studierende des 3. oder 4. Semesters eines jeden Fachbereichs, die mit dem Preisgeld von jeweils 300 Euro eine schöne Motivation für erfolgreiches Weiterstudieren erhielten.
Im Fachbereich Ingenieurwissenschaften wurde Manuel Knopp für seine besondere Studienleistung im Studiengang Maschinenbau dual ausgezeichnet. Im Fachbereich Bauwesen erhielt den Preis die angehende Bauingenieurin Larissa Laux. Vom Fachbereich Sozialwissenschaften bekamen die Auszeichnungen für ihre Leistungen im Studiengang Soziale Arbeit Lisa Bresser (BASA online) und im Studiengang Soziale Arbeit Präsenz Marcel Riepegerste. Margo-Loisa Baulig war von ihrem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften für diesen Preis nominiert worden. Katharina Vassen und Jannik Klee, die im Fachbereich Mathematik und Technik Wirtschaftsmathematik studieren, sowie der Sportmanagement-Student Lucas Zimmermann aus dem Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften erhielten ebenfalls einen Studienpreis.
Die Ehrungen der acht Studierenden nahmen Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Martin Conde von der Stabsstelle des Präsidenten der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie Ernst-Josef Lehrer, Stv. Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Koblenz, als Vertreter des Förderkreises der Hochschule Koblenz vor.
Den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis, der jedes Jahr hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen auszeichnet, durften Prof. Dr. Thomas Wilhein vom Fachbereich Mathematik und Technik sowie Anne Quander, Leiterin des International Office der Hochschule Koblenz, an Maksim Shargorodskyy verleihen.
Im Rahmen des feierlichen Semesterauftaktes ernannte Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran zudem Dr. Jan Werner, wissenschaftlicher Leiter am Forschungsinstitut für anorganische Werkstoffe Glas/Keramik GmbH (FGK) in Höhr-Grenzhausen und seit 2002 Lehrbeauftragter am WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz, zum Honorarprofessor im Fachbereich Ingenieurwesen. In seinem beruflichen Werdegang hat sich Werner eingehend mit den technischen keramischen Werkstoffen, Technologien und Verfahrenstechniken sowie Analytik beschäftigt. Sein Fachgebiet liegt in der LED-Lichttechnik. Die Hochschule freut sich, Dr. Werner in sein Kollegium integrieren zu können.
Die Gäste, bestehend aus Studierenden, Lehrenden, Freunden, Partnern und Förderern der Hochschule Koblenz, nutzten die Gelegenheit zu einem regen Gedankenaustauschs. Musikalisch führte das Duo „A Friendship´s Passion“ durch die Veranstaltung.
Gruppenbild aller Stipendiaten, Preisträger und Förderer
Hochschule Koblenz/Frey
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Gesellschaft, Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).