idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Hochschule Fresenius hilft bei der Entscheidungsfindung, welches Studium das richtige ist. Am 20. Oktober können Interessierte in alle Vorlesungen der Business-, Media-, Psychology-School an der Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, in München reinschnuppern und das Hochschulleben hautnah miterleben.
Wie kann ich meine berufliche Zukunft zielsicher planen und gestalten? Welcher Studiengang ist der richtige für mich und welcher Lehrplan passt zu mir? Wie fühlt sich studieren überhaupt an? Für all diejenigen, die bei der Studienwahl noch zwischen Ausrichtungen wie Medien, Kommunikation, Gesundheit, Logistik und Handel schwanken oder sich zunächst erst einen generellen Überblick über die angebotenen Studiengänge verschaffen möchten, liefert der Schnuppertag der Hochschule Fresenius Entscheidungshilfe aus erster Hand. Zudem bietet die Studienberatung der Hochschule den Teilnehmern eine individuell auf die Bedürfnisse zugeschnittene Beratung zu persönlichen Zielen und Perspektiven an.
Hochschulabsolventen und solche, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen, die laufenden Vorlesungen der Vollzeit-Bachelor- und Master-Studiengänge zu besuchen, an Campusführungen teilzunehmen und sich über individuelle Studienschwerpunkte und -inhalte zu informieren.
Der Schnuppertag findet statt am:
Mittwoch, 20. Oktober 2016
Uhrzeit: 8.45 Uhr – 17.30 Uhr
Ort: Hochschule Fresenius·
Fachbereich Wirtschaft & Medien,
Infanteriestraße 11a, 80797 München
In lockerer Atmosphäre können erste Kontakte zu den Studierenden vor Ort geknüpft und wertvolle Einblicke in den Studienalltag und -verlauf gewonnen werden. Der Besuch des Schnuppertags ist kostenfrei - eine Anmeldung genügt. Stephanie Gehrmann (Stephanie.Gehrmann@hs-fresenius.de) freut sich auf Ihre Anmeldung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).