idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2016 15:48

94 neue Deutschlandstipendien für Studierende der Uni Halle

Katharina Ziegler Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) vergibt zum Wintersemester 94 neue Deutschlandstipendien. Diese werden von 55 Stiftern gefördert. Die feierliche Übergabe der Stipendienurkunden findet am morgigen Dienstag, 18. Oktober, um 15 Uhr statt. In der Aula im Löwengebäude begrüßt Rektor Prof. Dr. Udo Sträter Stipendiaten und Förderer. Zu Gast ist Staatssekretär Prof. Dr. Armin Willingmann.

    Fünf neue Stifter fördern zum Wintersemester 2016/17 insgesamt acht Deutschlandstipendien. Erstmals unterstützen die AMEOS Krankenhausgesellschaft mbH, die ENEX Finanzpartner und Beteiligungsgesellschaft, die Stiftung für Nephrologie Düsseldorf, die Volksbank Halle (Saale) eG sowie der Verein "Weinberg Campus" das Programm.

    "Das Deutschlandstipendium hat sich als Förderprogramm an unserer Universität bewährt. Das Engagement der Stifter trägt wesentlich dazu bei, dass wir engagierte Studierende in ihrer Arbeit und bei ihrem Studium bestätigen und unterstützen können", sagt Rektor Sträter. 455 Bewerbungen sind für die aktuelle Förderphase über das Onlinebewerberportal eingegangen. Daraus hat eine universitäre Kommission die Stipendiaten ausgewählt. Zu den Bewertungskriterien zählt neben guten Leistungen auch das gesellschaftliche Engagement der Bewerber.

    Bei der Festveranstaltung, die morgen um 15 Uhr in der Aula im Löwengebäude beginnt, werden den Stipendiaten ihre Stipendienurkunden feierlich übergeben. Stifter und Geförderte können sich bei dieser Veranstaltung persönlich kennenlernen und die gemeinsame Förderphase planen. In Interviews berichten Stipendiaten, Förderer und Staatssekretär Willingmann über ihre Erfahrungen mit dem Deutschlandstipendium.

    Die Universität Halle beteiligt sich seit dem Wintersemester 2011 am nationalen Förderprogramm Deutschlandstipendium der Bundesregierung und hat - einschließlich des jetzt beginnenden Förderzeitraums - 473 Stipendien vergeben. Im Rahmen des Förderprogramms Deutschlandstipendium der Bundesregierung wird die Hälfte eines Stipendiums von Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen finanziert. Die andere Hälfte fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Studierenden werden für mindestens zwei Semester und bis maximal zum Ende ihrer Regelstudienzeit mit 300 Euro monatlich unterstützt. Die Unterstützung ist einkommensunabhängig und wird nicht auf die Ausbildungsförderung (BAföG) angerechnet.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-halle.de/deutschland-stipendium


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).