idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2016 16:01

Harald Welzer in Dresden: Bürgerschaftliches Engagement für die Zukunftsfähigkeit unserer Städte

Heike Hensel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.

    Im Rahmen des 8. Umundu-Festivals für nachhaltige Entwicklung spricht Harald Welzer, Soziologe und Autor des Bestsellers „Selbst denken“, über die Rolle lokaler Initiativen für eine gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit. Damit folgt er einer Einladung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und der Initiatoren des Umundu-Festivals. Eröffnet wird die Veranstaltung am 22. Oktober ab 13.30 Uhr vom Beigeordneten für Stadtentwicklung Raoul Schmidt-Lamontain in der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.

    Der Soziologe und Mitbegründer der Stiftung „FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit“, Harald Welzer, spricht am 22. Oktober 2016 ab 13:30 Uhr in der Hochschule für Technik und Wirtschaft über die Rolle lokaler Initiativen für einen gesellschaftlichen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit. Im Anschluss an den Vortrag berichtet Markus Egermann, Projektleiter im Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, von den Ergebnissen des Projektes ARTS, das in fünf europäischen Städten, darunter auch Dresden, nach zentralen Faktoren zur Beschleunigung eines Wandels hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft forscht.

    Zwei Jahre lang hat das Projektteam des IÖR in Dresden untersucht, wie sich gesellschaftlicher Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit konkret lokal gestaltet, welche Hindernisse es gibt und wie sich diese überwinden lassen. Als Ergebnis entsteht nun ein Leitfaden (Transition Roadmap), der aufzeigen soll, wie sich Dresden weiter zu einer nachhaltigen Stadtregion entwickeln kann. Im Anschluss an die Vorträge sowie eine Podiumsdiskussion wird der Leitfaden-Entwurf im Workshop "Umsetzung einer Transition Roadmap in der Zukunftsstadt Dresden" vorgestellt.

    Die Veranstaltungen finden im Rahmen des 8. Umundu-Festivals statt. Unter dem Motto „Our Urban Future – Wie wir Zukunft in unseren Städten gestalten“ beschäftigt sich das Nachhaltigkeitsfestival in zahlreichen Vorträgen und Workshops mit der Bedeutung der Stadtentwicklung für eine Transformation zur Nachhaltigkeit.

    Harald Welzer ist Autor des Bestsellers „Selbst denken“ und weiterer erfolgreicher Sachbücher, die sich unter anderem mit den globalen Folgen des westlichen Wohlstandsmodells beschäftigen.

    Kontakt im IÖR:
    Dr. Markus Egermann, Telefon: (0351) 46 79-272, E-Mail: M.Egermann[im]ioer.de


    Weitere Informationen:

    https://www.ioer.de/arts - Informationen zum Projekt ARTS
    https://www.umundu.de - Informationen zum 8. Umundu-Festival für nachhaltige Entwicklung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).