idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2016 10:25

China Education Expo 2016: TU9-Universitäten präsentieren sich

Dr. Nicole Saverschek TU9 Hauptstadtbüro
TU9 German Institutes of Technology

    Vom 22. bis zum 31.10.2016 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Peking und Shanghai.

    Die TU9-Universitäten nehmen bereits zum zehnten Mal in Folge an der China Education Expo (CEE) teil. Messebesucher können sich zur Informationseinholung und Beratung zu Themen rund um Studien- und Promotionsmöglichkeiten im MINT-Bereich an den TU9-Stand an den Standorten Peking (22./23.10) und Shanghai (29./30.10.) wenden. Das vielfältige Angebot an den TU9-Universitäten, das über 900 Studiengänge und 130 englischsprachige Masterstudiengänge umfasst, wird von Mitarbeiterinnen der TU Berlin, der TU Darmstadt und der TU Dresden präsentiert. Die TU München und die RWTH Aachen University werden zusätzlich mit eigenen Ständen vertreten sein.

    Die China Education Expo, die von der China Education Association for International Exchange (CEAIE) organisiert wird, ist die führende Bildungsmesse Chinas mit großer internationaler Beteiligung.
    2015 waren 604 Aussteller aus 40 Ländern/Regionen vertreten. Insgesamt zählte die Messe im letzten Jahr rund 50.000 Besucher.
    Laut einer Besucherbefragung des Veranstalters während der CEE 2015 ist Deutschland das viertbeliebteste Zielland nach den USA, Großbritannien und Kanada, in Shanghai sogar das zweibeliebteste Zielland nach den USA. An den TU9-Universitäten bilden Chinesen die größte Gruppe internationaler Studierender.

    Im Rahmen der Messe nimmt TU9 in Peking und Shanghai auch an Informationsveranstaltungen teil, bei denen Interessierte zum MINT-Studium in Deutschland Auskünfte erhalten.
    Auf dem Programm stehen dafür Besuche der Deutschen Botschaftsschule Peking, der Tongij-Universität und der Deutschen Schule Shanghai.

    Die Teilnahme an der China Education Fair Expo wird vom TU9-Partner GATE-Germany organisiert. GATE-Germany ist eine gemeinsame Initiative des DAAD und der HRK, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.

    Hier finden Sie TU9 auf der China Education Expo:

    Messepräsenz:

    - 22./23.10.2016, 09:00 – 16:00 Uhr, Peking (China National Convention Center, B1, Hall 5, Section D)
    - 29.10./30.10., 10:00 – 16:00 Uhr, Shanghai (Shanghai World Expo Exhibition & Convention Center, B1, Hall 4, Section Q & R)

    Rahmenprogramm:
    - 24.10., 09:00 - 13:30 Uhr, Informationsveranstaltung, Deutsche Botschaftsschule Peking
    - 28.10., 14:00 – 17:00 Uhr, Shanghai, Deutscher Studierendentag an der Tongij-Universität
    - 02.11., 14:00 – 16:30 Uhr, Informationsveranstaltung, Deutsche Schule Shanghai

    Über TU9
    TU9 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen University, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, TU München, Universität Stuttgart.

    An den TU9-Universitäten sind über 270.000 Studierende immatrikuliert, das sind rund 10 Prozent aller deutschen Studierenden.

    In Deutschland stammen rund 50 Prozent der Universitäts-Absolventen in den Ingenieurwissenschaften von den TU9-Universitäten, rund 51 Prozent der Promotionen in den Ingenieurwissenschaften werden an den TU9-Universitäten durchgeführt.

    Kontakt TU9

    Dr. Nicole Saverschek (TU9 Geschäftsführerin)
    TU9 German Institutes of Technology e.V.
    Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
    10178 Berlin
    Telefon: 0049(0)30 27 87 47 680
    E-Mail: presse@tu9.de

    Wir sind auch bei Facebook: www.facebook.com/TU9.German.Institutes.of.Technology

    TU9 wurde im Jahr 2006 gegründet und feiert 2016 zehnjähriges Bestehen.


    Weitere Informationen:

    http://www.tu9.de/presse/presse_7007.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).