idw - Informationsdienst
Wissenschaft
American Physical Society würdigt bahnbrechende Arbeiten zu Rydberg-Atomen
Der Physiker Prof. Tilman Pfau, Leiter des 5. Physikalischen Instituts der Universität Stuttgart, wird mit dem Herbert P. Broida-Preis ausgezeichnet. Der Preis wird seit 1980 von der American Physical Society (APS) für herausragende experimentelle Arbeiten auf dem Gebiet der Atom- und Molekularspektroskopie oder chemischen Physik vergeben.
Mit der Auszeichnung würdigt die APS Tilman Pfaus “... bahnbrechende und innovative Beiträge auf dem Gebiet der Rydberg-Atome in ultrakalten Gasen und bei Raumtemperatur sowie für den experimentellen Nachweis ultrakalter polarer Rydberg-Moleküle."
Benannt ist der Preis nach dem US-amerikanischen Physiker Herbert P. Broida (1920-1978), der auf dem Gebiet der Atom- und Molekülspektroskopie arbeitete. Einige der meist aus den USA stammenden Preisträger wurden auch mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.
Der Preis wird im Juni 2017 im Rahmen der APS-Konferenz DAMOP (Division of Atomic, Molecular and Optical Physics) in Sacramento, Californien verliehen.
Kontakt:
Prof. Dr. Tilman Pfau, Universität Stuttgart, 5. Physikalisches Institut, Tel. +49 (0)711/685-64820, sekretariat@pi5.physik.uni-stuttgar
Prof. Dr. Tilman Pfau.
Quelle: Foto: Wolfram Scheible
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Physik / Astronomie
überregional
Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).