idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Presseeinladung zur Verleihung zentraler Auszeichnungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 25. Oktober 2016
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) würdigt herausragendes Engagement um die Belange der Hochschule. Mit rund 32.000 Studierenden und mehr als 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lebt die JGU nicht zuletzt von engagierten Studierenden und Mitarbeitern sowie der Universität verbundenen Freunden und Förderern, die die Hochschule durch ihren außergewöhnlichen persönlichen Einsatz unterstützen. Im Rahmen einer Feststunde dankt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz verdienten Persönlichkeiten mit der Verleihung der Diether von Isenburg-Medaille, der Ehrenmedaille der JGU, der Ehrensenatorenwürde sowie der Willy Ebertz-Medaille.
Gern möchten wir Sie einladen zur
VERLEIHUNG ZENTRALER AUSZEICHNUNGEN DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ
am Dienstag, 25. Oktober 2016, um 17:00 Uhr
im Roten Saal der Hochschule für Musik, Jakob-Welder-Weg 28,
auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Prof. Dr. Georg Krausch, erfolgt die Verleihung der Auszeichnungen. Im Anschluss folgt die Festrede von Prof. Dr. Jürgen Falter, Ehrensenator der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die musikalische Gestaltung der Festveranstaltung erfolgt durch Studierende der Hochschule für Musik.
Wir würden uns freuen, Sie zur Verleihung zentraler Auszeichnungen und dem anschließenden Empfang als unseren Gast begrüßen zu dürfen und bitten um formlose Anmeldung bis zum 23. Oktober 2016 per E-Mail an presse@uni-mainz.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).