idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2016 14:51

Barrieren einreißen

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    Auf zur größten Veranstaltung rund um das Thema Linux und freie Software in Deutschland: Für die Chemnitzer Linux-Tage am 11. und 12. März 2017 können Beiträge eingereicht werden

    Auch das freie Betriebssystem Linux wird immer mehr daran gemessen, wie zugänglich und gebrauchstauglich es ist. Deshalb stellen die Organisatoren der Chemnitzer Linux-Tage das Thema „Barrieren einreißen“ in den Mittelpunkt ihrer nächsten Veranstaltung, die am 11. und 12. März 2017 im Hörsaalgebäude der Technischen Universität Chemnitz stattfindet. Ganz unerfahren ist die Veranstaltung auf diesem Gebiet nicht – so gehörten unter anderem Lösungen für Sehbehinderte immer wieder zum Vortragsprogramm. "Auch für die kommenden Chemnitzer Linux-Tage sind Referenten gefragt, die sich mit Software für Menschen mit Einschränkungen befassen. Hürden können sich jedoch ebenso in rechtlichen Bestimmungen und unübersichtlichen Bedienoberflächen verbergen oder beim Umstieg auf eine andere Plattform zeigen", sagt Antje Schreiber vom Organisationsteam. Die nächsten Chemnitzer Linux-Tage seien eine gute Gelegenheit, um darüber ins Gespräch zu kommen und neue Ansätze vorzustellen.

    Über die Anmeldeformulare auf der Webseite https://chemnitzer.linux-tage.de können sich Vortragende und Aussteller ab sofort für einen Platz im Programm oder im Linux-Live-Bereich bewerben. Neben Einreichungen zu Workshop- und Vortragsthemen sind auch Beiträge für das beliebte Kinder- und Jugendprogramm „CLT-Junior“ gefragt. "Das Programm soll wieder ein breites Spektrum für verschiedene Fachbereiche bieten. Einsteiger sollen ebenso angesprochen werden wie Fachexperten – über alle Altersgruppen hinweg", so Schreiber. Bis zum 8. Januar 2017 seien die Online-Formulare zum „Call for Lectures“ und „Call for Presentations“ freigeschaltet.

    "Open-Source-Projekte können sich wieder für den Thomas-Krenn-Award bewerben", blickt Schreiber nach vorn. Damit zeichne der Server-Hersteller aus Freyung im Bayerischen Wald seit 2010 regelmäßig besonders spannende und zukunftsträchtige Projekte aus. Der Preis ist mit Sachspenden im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro verbunden. Details zur Bewerbung gibt das Unternehmen in den kommenden Wochen bekannt.

    Die Chemnitzer Linux-Tage sind die größte Veranstaltung rund um das Thema Linux und freie Software in Deutschland. Deren Veranstalter hoffen 2017 auf eine ähnlich große Resonanz wie beim letzten Mal: Über 90 Vorträge, neun Workshops, das Forum „Linux-Live“ mit Firmen- und Projektständen und ein eigenes Programm für Kinder und Jugendliche lockten im Frühjahr 2016 mehr als 3.000 Besucher in das Hörsaalgebäude auf dem Campus der Chemnitzer Universität.

    Alle Informationen rund um die Chemnitzer Linux-Tage: https://chemnitzer.linux-tage.de


    Bilder

    "Barrieren einreißen" ist das Motto der Chemnitzer Linux-Tage 2017
    "Barrieren einreißen" ist das Motto der Chemnitzer Linux-Tage 2017
    Quelle: Grafik: Antje Schreiber


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).