idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.10.2016 10:00

IAT entwickelt IT-unterstütztes Trainingsprogramm -

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    mehr Wohlbefinden für Menschen mit Zerebralparese

    Zerebralparese (ZP) ist eine motorische Störung, begleitet von sensorischen, verhaltens-, kognitiven und Wahrnehmungsstörungen, die Auswirkungen auf die Bewegungen und Körperhaltung haben. ZP kann nicht geheilt werden, aber mit entsprechender Pflege und Unterstützung können diese Personen ein ausgefülltes Leben führen. Wichtig ist die Kooperation zwischen Menschen mit ZP, ihren Familien und Pflegekräften.

    Im Erasmus+ Projekt CP-WELLBEING, das jetzt am Institut Arbeit und Technik (IAT / Westfälische Hochschule) startet, soll der Einsatz digitaler Medien zu Verbesserung der Kompetenzen von Menschen mit ZP und ihrer Familien erforscht werden. Wissen und Kenntnisse über inklusive Ernährung und physische Aktivitäten sollen so erweitert werden, dass die Lebensqualität von Menschen mit ZP zu verbessert werden kann. Dazu wird ein innovatives Trainingsprogramm in Kooperation mit allen Partnern entwickelt. Das IAT ist für die Bereitstellung einer digitalen Plattform zuständig, die zusätzlich das Trainingsprogramm unterstützt und zugleich Kommunikations- und Kooperationsmöglichkeiten für alle Beteiligten bietet.
    Die Projektpartner stammen aus ZP-Organisationen und Forschungs- und Bildungseinrichtungen aus fünf europäischen Ländern.

    Ihre Ansprechpartner:
    Dr. Ileana Hamburg, Tel.: 0209/1707-265, hamburg@iat.eu; Sascha Bucksch, Tel.: 0209/1707-265, bucksch@iat.eu


    Weitere Informationen:

    http://iat.eu/forschung-und-beratung/projekte/2016/cp-wellbeing-entwicklung-eine... (Projektinfo)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).