idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.1998 00:00

Flug durch die Pflanzenzelle

Michael Niehaus Unternehmenskommunikation
IWF Wissen und Medien gGmbH

    IWF präsentiert interaktive CD-ROM

    Wie das "Leben aus Licht und Luft" funktioniert - das zeigt die neue, interaktive CD-ROM des Instituts für den Wissenschaftlichen Film (IWF), Göttingen. Der Öffentlichkeit vorgestellt wird die CD auf der Frankfurter Buchmesse am Stand des IWF (Halle 4.0 D 1108). Ende des Jahres wird sie dann als Start einer vierteiligen Serie zum Thema "Die Zelle" im Handel erscheinen.

    Durch eine Pflanzenzelle fliegend oder per Experiment im virtuellen Labor ergründet der Anwender die komplexen Vorgänge in der kleinsten Einheit des Lebens. Wissenschaftliche Fakten sollen nicht nur gezeigt, sondern auch erforschbar gemacht werden. Je nach Kenntnisstand und Interesse kann der Nutzer immer neue Wege auf der CD beschreiten. Vor allem Oberstufenschülern, Grundstudiums- und Nebenfachstudenten, aber auch interessierten Laien wird auf diese Weise ein Zugang zu der "Mikrowelt" ermöglicht.

    Neben einer Einführung in die "Zellkunde", sind der Chloroplast und die Photosynthese zentrale Themen der CD. Zahlreiche, hochqualitative Filmsequenzen zeigen Formen und Entwicklungen der lebendigen Zelle in lichtmikroskopischen Aufnahmen.
    3D-Laserscanaufnahmen machen den räumlichen Aufbau der Zelle und ihrer Organellen besonders deutlich. Mit virtuellen Flügen durch Modelle von Zelle und Chloroplast wird der Betrachter direkt in diese Mikrowelt hinein gebracht. Wer es dann ganz genau wissen möchte, der kann die Zelle selbst "in die Hand nehmen" oder sich in der 3D-Graphik bewegen, um die Zelle von innen her zu betrachten. Der Blickwinkel ist in beiden Fällen individuell veränderbar.

    Auch den komplexen Prozessen der Photosynthese nähert man sich auf verschiedene Weise. So ist die Biochemie der sog. Licht- und Dunkelreaktionen wie im Trickfilm abspielbar. Um zu testen, ob er alles richtig verstanden hat, kann der Lernende die Modelle dem Baukastenprinzip entsprechend selbst nachbauen. Erfolg wird dabei mit einem akustischen Jubel gekrönt.
    Durch eigenständige Experimente im virtuellen Labor wird auch wissenschaftliches Denken angeregt. In vorgegebenen Versuchsaufbauten werden die Bedingungen per Mausklick abgeändert, um - wie in der "echten" Forschung - zuvor aufgestellte Hypothesen im Experiment zu testen. Lag man mit den eigenen Vermutungen "total daneben", gibt das Programm Hintergrundwissen, das die Denkfehler deutlich macht.

    Die enge Zusammenarbeit mit Universitäten ermöglichte eine Verwendung neuester Forschungsergebnisse. Prof. Dr. Jürgen Bereiter-Hahn, Leiter des "Arbeitskreises kinematische Zellforschung" der Universität Frankfurt a.M., garantiert als wissenschaftlicher Partner für die Exaktheit der in der CD enthaltenen Fakten.

    Die Produktion der gesamten Serie soll vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technik (BMBF) mit knapp 2 Millionen DM gefördert werden. Für die kommenden drei Jahre sind zu den Themen Mitochondrium/Endomembranen, Kern/Gene und Zellform/Motilität weitere
    CD-ROM vom IWF geplant.

    Weitere Informationen erhalten Sie im
    INSTITUT FÜR DEN WISSENSCHAFTLICHEN FILM
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Michaela Gräfin v. Bullion
    Nonnenstieg 72
    37075 Göttingen
    Telefon: 0551-5024-300, Telefax: 0551-5024-400
    eMail: michaela.v.bullion@iwf.gwdg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iwf.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).