idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.11.2016 14:39

DFG-Forschungsprojekt zum Thema Menschenwürde erfolgreich abgeschlossen

Carmen Voigt Pressestelle
Universität Erfurt

    Mit der Veröffentlichung eines Buches hat Prof. Dr. Manfred Baldus von der Universität Erfurt jetzt sein Forschungsprojekt „Die Würdekonzeption des Grundgesetzes – Kritik ihrer Dogmatik und Versuch einer Neukonzeption auf der Grundlage ihrer Anwendungs- und Diskursgeschichte“ erfolgreich abgeschlossen. Das Buch trägt den Titel „Kämpfe um die Menschenwürde – Die Debatte seit 1949“ und ist am 29. Oktober 2016 im Suhrkamp Verlag in der Reihe Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft (stw) erschienen.

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützte das Projekt seit 2012 mit Mitteln in Höhe von etwa 60.000 Euro und trug damit wesentlich zu seinem Erfolg bei.

    Ob Juristen, Philosophen oder Theologen, ob Publizisten oder Politiker: Alle berufen sich auf die Würde des Menschen und ihre Unantastbarkeit. Doch niemand vermag genau zu sagen, was darunter zu verstehen ist. Manfred Baldus, Professor für Öffentliches Recht und Neuere Rechtsgeschichte an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt und Mitglied des Thüringer Verfassungsgerichtshofs, versucht in seinem Gang durch die jüngere deutsche Rechts-­ und Ideengeschichte auf mehr als 400 Seiten zu erklären, wie es zu dieser paradoxen Lage kommen konnte. Er berichtet von christlichen Dominanzgewinnen und verzweifelten Positionsbehauptungen, ideologiekritischen Eindämmungsversuchen, soziologischen Gegenkonzepten und ausgefeilten Minimierungsstrategien, kurz: von mitunter erbittert geführten Meinungsschlachten. Und er fragt, ob es einen Ausweg aus der verfahrenen Lage gibt, sich also klären lässt, was es mit der Menschenwürde auf sich hat.

    Manfred Baldus
    "Kämpfe um die Menschenwürde – Die Debatten seit 1949"
    suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2199
    ISBN: 978-3-518-29799-5
    451 Seiten
    20 EUR


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Recht
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).