idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.11.2016 14:50

1083 Technologien aus den Laboren dank der SATT

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Während ihrer Versammlung zeigten sich die 14 Gesellschaften für die Beschleunigung des Technologietransfers (SATT) zuversichtlich. Dies ist der positiven Bilanz und der Aussicht darauf zu verdanken, ein finanzielles Gleichgewicht erst innerhalb von zehn Jahren nach ihrer Gründung erreichen zu müssen.

    Bis zum 30. Juni 2016 hatten die 14 SATT seit ihren Gründungen zwischen 2012 und 2014 insgesamt 1 083 Technologien entdeckt und entwickelt, 1 431 Patente angemeldet, 404 Lizenzen an Unternehmen verkauft und 132 Start-up-Gründungen auf den Weg gebracht, davon allein 55 zwischen Juli 2015 und Juni 2016.

    Zur Erreichung dieser Ergebnisse haben sie 221 Millionen Euro in die Entwicklung ihrer Projekte sowie in den Schutz geistigen Eigentums investiert. Das ist mehr als ein Viertel des 857 Millionen Euro-Budgets, das ihnen von Frankreich über das Programm für Zukunftsinvestitionen zur Verfügung gestellt wurde.

    Nach dieser Anfangsphase scheinen die SATT ihren Arbeitsrhythmus gefunden zu haben. Dies ist sehr beachtlich, da viele von ihnen bei Null angefangen haben. Das Ziel ist nun, bis Ende 2022 500 Start-ups zu gründen sowie für 3 000 Technologien Lizenzen zu beantragen.

    Quelle: “Valorisation : Déjà 1083 technologies sorties des labos grâce aux SATT”, Artikel aus “IT Industrie & Technologies”, 20.10.2016 – http://www.industrie-techno.com/valorisation-deja-1083-technologies-sorties-des-...

    Redakteurin: Claire Speiser, claire.speiser@diplomatie.gouv.fr – www.wissenschaft-frankreich.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).