idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Verlassene Innenstädte, leerstehende Geschäfte – dem Einzelhandel wird gern eine düstere Zukunft vorhergesagt. Wie realistisch sind die Schreckensvisionen, wonach der E-Commerce den stationären Handel auf Dauer verdrängen wird? Beim ISM Summit „Multi, Cross, Omni: Marketing & Retail in the 21st Century“ diskutieren am 18. November Experten aus der Wirtschaft darüber, wie sich E-Commerce und Filialgeschäft optimal miteinander verbinden lassen. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr am ISM Campus Köln, Im Mediapark 5c.
Digital, offline oder das Beste aus beiden Welten? Beim diesjährigen Summit der ISM Köln dreht sich alles um die Zukunft des Handels und des Marketings durch die Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen. Wie ergänzen sich stationärer Handel und E-Commerce und wie kann die Customer Experience optimiert werden? Diese Fragestellung ist nicht nur für den Handel relevant, sondern bietet auch Chancen und Herausforderungen für weitere Branchen.
Dementsprechend breit ist auch das Spektrum der Referenten an diesem Tag. Die Keynote wird präsentiert von Thomas C. Becker, Senior Manager bei BearingPoint. Zu Gast sind außerdem Alexandra Zanders, Head of E-Commerce Christ Juweliere, Stephan Ritter und Insa Schniedermeier von SapientNitro, sowie Elke Schwedmann, Direktorin der Deutschen Bank. Komplettiert wird das Expertenfeld von Timm Ewald, Product Manager bei der TUI-Tochter Berge & Meer.
Zwischen den Vorträgen und bei der abschließenden Podiumsdiskussion besteht die Möglichkeit, mit den Referenten zu diskutieren und ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung ist für externe Gäste geöffnet. Tickets kosten 25 Euro, für Studierende anderer Universitäten 10 Euro und sind per Mail an summit.koeln@ism.de zu erwerben.
Hintergrund:
Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 175 Partneruniversitäten der ISM.
Pressekontakt:
Daniel Lichtenstein
Leiter Marketing & Communications
ISM International School of Management GmbH
Otto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
tel.: 0231.97 51 39-31
fax: 0231.97 51 39-39
E-Mail: daniel.lichtenstein@ism.de
http://www.ism.de - Ausführliche Informationen zum Studienangebot der ISM
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).