idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.2016 15:26

ESCP Europe: Entrepreneurship Festival feiert Premiere am Berliner Campus

Désirée Tschernatsch Hochschulkommunikation
ESCP Europe Business School Berlin

    Unter dem Motto ‚Citizenship – Living in a digital World‘ fand zum ersten Mal das Entrepreneurship Festival an der ESCP Europe Berlin statt. Studierende hatten an den Campus der Business School eingeladen, um neue Trends in der Start-Up-Szene vorzustellen, externe Teilnehmende zu ermutigen im Rahmen von Workshops eigene Ideen zu entwickeln oder auch Experten aus der Berliner Start-up-Szene zu treffen.

    Eröffnet wurde das Festival von Dr. Mervyn Maistry, der als Managing Partner bei EY für digitale Transformation spannende Ansätze für die digitalen Innovationen der nächsten fünf Jahre präsentierte. Es folgten abwechslungsreiche Workshops zu verschiedenen Fokusthemen. Abschließend wurden die Gewinner des Hackathons zu Artificial Intelligence (AI) gekürt, und man konnte eine große Gruppe von Gründern aus der ESCP Europe kennen lernen.

    „Wir freuen uns über eine gelungene Premiere des Entrepreneurship Festivals hier in Berlin“, sagt Prof. Dr. René Mauer, Inhaber des Lehrstuhls für Entrepreneurship und Innovation an der ESCP Europe Berlin. „Es war ein Tag voller Inspirationen, Entdeckungen und Kreationen, in dem ein oder anderen konnten wir sicherlich auch den Unternehmergeist wecken. Schön zu sehen, dass auch Studierende der hiesigen Universitäten, der TU, HU, FU und des Hasso Plattner Instituts, teilgenommen haben.“

    Entrepreneurship Festival @ ESCP Europe
    Das Entrepreneurship Festival ist ein hochschulweites Event, das zeitgleich auch in Paris und Turin stattfand. Mehr als 2.500 Besucher widmeten sich an dem Tag dem Thema Citizenship - Living in a Digital World. Das Entrepreneurship Festival wurde 2009 vom Lehrstuhl für Entrepreneurship & Innovation in Paris (ChairEEEE) ins Leben gerufen, verbunden mit einem einzigartigen Konzept: Besuchern und externen Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten, in die Welt des Unternehmertums einzutauchen, sich zu beteiligen und im Rahmen von Workshops und Projekten selbst für einen Tag zum Entrepreneur zu werden und dadurch auch Impulse für den eigenen beruflichen Kontext zu erhalten.

    Finanziell unterstützt wurde das Entrepreneurship Festival in Berlin durch e&Co., Spezialist für Veränderungssituationen und Wertschöpfungspartner, insbesondere im Bereich der digitalen Transformation. Durch Sachspenden haben u.a. die Unternehmen Vapiano, Red Bull, TRACK der Flüssig-Snack, ein lokales Unternehmen, das gesunde Snack-Getränke anbietet, und NUUUcoffee, eine deutsche Kaffeemarke, die Veranstaltung unterstützt.

    Hackathon zu Artificial Intelligence
    Während des 24-stündigen Hackathons entwickelten die 25 Teilnehmer aus den Bereichen Business, Technik und Design Lösungsansätze u.a. zu den Themen Mobilität, Gesundheit und Big Data. Die fünf Teams haben ihre Arbeiten während des Entrepreneurship Festivals der vierköpfigen Expertenjury präsentiert, bestehend aus Dr. Engelbert Wimmer - CEO von e&Co., Tracy Prentiss – startupbootcamp Mentorin, Ralph Arnold – Investor im Digital Health Sector und Mentor bei hub:raum / startupbootcamp, Tanja Kufner – Mentorin bei startupbootcamp (Smart Transportation and Energy). Die Gewinner sowie ausführliche Informationen zum Hackathon finden Sie hier

    Die Themen des Entrepreneurship Festivals in Berlin im Überblick
    Die acht Themen des Festivals, Workshops und Ausstellungen, auf den entsprechenden Facebook-Seiten nacherleben:

    Innovative Funding and Creation - In 30 Minuten eine Idee in einen Businessplan umwandeln: https://www.facebook.com/events/1361775797196617/

    Sustainable Food - Zucker – Wie abhängig sind Sie? Live Cooking und Blind Tasting mit einem renommierten Berliner Chefkoch:
    https://web.facebook.com/events/1846482605571408/

    Big Data and Health - Digitales Puzzle zum Gesundheitswesen und interaktive Ausstellung: https://www.facebook.com/events/1843777642521823/

    Collaborative Economy and Employment - 100 Minuten Design Thinking Challenge für Herausforderungen für Berlin (von Prof. Steven Ney des HPI):
    https://www.facebook.com/events/1805291109686119/

    Blockchain and Decentralization - Ein 20-minütiges Spiel zur Funktionsweise einer Blockchain: https://web.facebook.com/events/533145896874987/
    http://www.deepintoblockchain.com

    Equal Opportunity and Education - Tricksen Sie sich aus, um etwas dazu zu lernen: https://www.facebook.com/events/2104713163087869/

    Space Tech - Daten von Raumfahrtsatelliten nutzen, um Arbeit zu revolutionieren und virtuelle Realität zu erleben: https://www.facebook.com/events/1012816422173769/

    Hackaton: https://www.facebook.com/events/141390109657408/

    Über die ESCP Europe
    Die ESCP Europe, die weltweit älteste Wirtschaftshochschule (est. 1819), mit ihrem seit 1973 bestehenden Multi-Campus Modell in Berlin, London, Madrid, Paris, Turin und Warschau "lebt" und fördert aktiv den europäischen Gedanken. Heute hat die ESCP Europe rund 4.000 Studierende und 5.000 Executives aus über 90 Nationen an ihren sechs europäischen Standorten. Die ESCP Europe in Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und bundesweit die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungs-agenturen – AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS) – anerkannt wurde und damit die so genannte „Triple Crown“ erhalten hat. Als solche kann sie Abschlüsse verleihen, inklusive Doktortitel. Ihr Erfolg spiegelt sich auch in Rankings wider – im FT European Business School Ranking belegt die ESCP Europe regelmäßig Spitzenplätze.

    Ihre Pressekontakte:
    Dr. Claudia Rudisch
    Communication Manager

    ESCP Europe
    Heubnerweg 8-10
    D - 14059 Berlin
    Tel: +49 30 32007 145
    E-Mail: presse@escpeurope.de
    http://www.escpeurope.eu


    Bilder

    Entrepreneurship Festival
    Entrepreneurship Festival
    Quelle: ESCP Europe


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).