idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2016 09:53

Sepsisforschung im Labor und auf der Intensivstation

Dr. Uta von der Gönna Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Jena

    Neue ZIK-Forschergruppe „Translational Septomics“ startet im November am Universitätsklinikum Jena

    Trotz verbesserter intensivmedizinischer Behandlungsmöglichkeiten sterben mehr als ein Drittel der Sepsispatienten an der Erkrankung, die im Volksmund häufig „Blutvergiftung“ genannt wird. Eine Sepsis entsteht, wenn die körpereigene Abwehrreaktion gegen eine Infektion das eigene Gewebe und die Organe schädigt. Auch nach überstandener Sepsis erholen sich die Organfunktionen oft nicht vollständig, so dass die Lebensqualität der Patienten eingeschränkt ist. Die molekularen Mechanismen dieser Organfunktionsstörung sind noch nicht vollständig verstanden, und ihre Bedeutung für die Langzeitprognose der Sepsispatienten kaum erforscht.

    Mit ihrer Nachwuchsgruppe Translational Septomics will sich Dr. Dr. med. Sina Coldewey künftig genau dieser Fragestellung widmen. Die aus Medizinern und Naturwissenschaftlern bestehende Arbeitsgruppe ergänzt das Zentrum für Innovationskompetenz (ZIK) Septomics und nimmt im November ihre Arbeit am Universitätsklinikum Jena (UKJ) auf. „Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die unmittelbare Verbindung intensivmedizinischer klinischer Studien und experimenteller Untersuchungen im Labor“, so Sina Coldewey. Die Anästhesistin und Intensivmedizinerin forschte mehrere Jahre an der Queen Mary University of London und absolvierte ihre klinische Ausbildung an der Medizinischen Hochschule Hannover. Seit 2014 arbeitet sie als Oberärztin in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des UKJ.

    Ziel sind personalisierte Strategien beim septischen Organversagen

    Ihre Forschergruppe wird sich schwerpunktmäßig mit der aufgrund der Sepsis gestörten Herzmuskelfunktion beschäftigen. Sina Coldewey: „Dafür ist eine klinische Studie geplant, in der wir in einem systembiologischen Ansatz von Sepsispatienten umfangreiche klinische und epidemiologische Daten erheben, ihren Immunstatus charakterisieren und eine Vielzahl von Stoffwechselmolekülen untersuchen. Dabei begleiten wir die Patienten von der Intensiv-, auf die Normalstation bis zur Entlassung und ein Jahr danach und vergleichen die Messwerte mit denen von Gesunden und von Patienten mit nicht Sepsis bedingter Herzmuskelschwäche.“ Parallel dazu arbeiten die Wissenschaftler mit Zellkulturen und Tiermodellen, um die Organfunktion bzw. die Funktionsstörung bei akuten und chronischen Infektionen auf molekularer Ebene umfassend charakterisieren zu können.

    So wollen die Wissenschaftler Biomarker identifizieren, die einen Hinweis auf den Verlauf der Organschädigung geben können. Ebenso suchen sie nach Angriffspunkten in den an der Krankheitsentstehung beteiligten Zellen und Stoffwechselvorgängen, an denen sich der Verlauf der Sepsis mit Medikamenten beeinflussen ließe. In einer zweiten Studie werden die gefundenen Biomarkerkandidaten dann auf ihre Aussagekraft hin überprüft. „Wir wollen personalisierte diagnostische und therapeutische Strategien beim septischen Organversagen entwickeln, um die mittel- und langfristige Prognose von Überlebenden zu verbessern“, fasst Sina Coldewey das Forschungsziel der Nachwuchsgruppe zusammen.

    „Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Coldewey eine exzellente Ärztin mit einem starken wissenschaftlichen Profil für unser Zentrum gewinnen konnten“ betont Prof. Dr. Oliver Kurzai, Vorstandssprecher des ZIK Septomics. „Durch ihre Verankerung sowohl in der Klinik als auch in der Grundlagenforschung wird sie zusammen mit ihrer Arbeitsgruppe eine wichtige Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung bilden.“

    Das auf fünf Jahre angelegte Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit rund 8,9 Millionen Euro gefördert.

    Kontakt:
    Dr. Dr. med. Sina Coldewey
    Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Jena
    Tel: 03641/9 323190
    E-Mail: Sina.Coldewey@med.uni-jena.de

    ZIK Septomics: Das Zentrum für Innovationskompetenz ZIK Septomics ist eine gemeinsame Forschungseinrichtung der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Universitätsklinikums Jena und des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut. Es wird seit 2009 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und darüber hinaus vom Freistaat Thüringen unterstützt. Forschungsziel des Zentrums auf dem Jenaer Beutenberg-Campus ist es, neue Ansatzpunkte zur Diagnose und Therapie von Sepsis zu finden. http://www.septomics.de


    Bilder

    Dr. Sina Coldewey leitet neue Nachwuchsgruppe "Translational Septomics" und arbeitet als Oberärztin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Uniklinikum Jena.
    Dr. Sina Coldewey leitet neue Nachwuchsgruppe "Translational Septomics" und arbeitet als Oberärztin ...
    Foto: Michael Szabó/ UKJ
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).