idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2016 14:09

Hochschule Niederrhein startet mit vier Banken in der Region dualen Finanzstudiengang

Dr. Christian Sonntag Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Niederrhein - University of Applied Sciences

    Zum Wintersemester 2017/18 soll an der Hochschule Niederrhein ein neuer dualer Studiengang starten: der Bachelorstudiengang Banking and Finance. Dieser wird am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in Mönchengladbach angeboten und wird von den Finanzinstituten Sparkasse Neuss, Volksbank Mönchengladbach, Santander Consumer Bank und Gladbacher Bank unterstützt. Die künftigen Kooperationspartner unterschrieben dazu jetzt an der Hochschule Niederrhein einen entsprechenden „Letter of Intent“.

    „Durch die anhaltende Niedrig-Zins-Phase sind die Banken gezwungen, ihr Geschäftsmodell zu überdenken. In dieser Situation ist es richtig, neue Wege zu beschreiten, um fachlich gut ausgebildeten Nachwuchs in die Institute zu bringen“, erklärte Fachbereichsdekan Prof. Dr. Siegfried Kirsch, der die Idee zu dem neuen Studiengang maßgeblich vorangetrieben hat. Bislang gibt es im Rahmen des BWL-Studiengangs einen Schwerpunkt Finanzen, der jetzt ausgebaut werden soll. Mit den Professoren Dr. Bernhard Müller, Prof. Dr. Matthias Freund und Prof. Dr. Siegfried Kirsch gibt es bislang drei Dozenten, die das Thema inhaltlich abdecken. Eine weitere Professur im Finanzbereich soll dazukommen.

    Der Studiengang dauert acht Semester und schließt mit zwei Abschlüssen ab: dem Bankkaufmann/Bankkauffrau sowie dem Bachelor of Arts. Die Studierenden verbringen im Semester drei Tage pro Woche bei der Bank und zwei an der Hochschule. Nach zwei Semestern gibt es eine Zwischenprüfung, nach fünf Semestern kann die Ausbildung zum Bankkaufmann/kauffrau abgeschlossen werden. Im Anschluss wird berufsbegleitend weiter studiert.

    Dazu erhalten die Studierenden einen Praktikantenvertrag. Dieses Modell stellt sicher, dass die jungen Leute bei ihrer Bank bleiben – zumindest so lange, bis das Studium nach acht Semestern mit dem Bachelor abgeschlossen ist. Doch die Banker machen keinen Hehl daraus, dass sie die jungen, gut ausgebildeten Menschen am liebsten behalten möchten.

    „Bei den Kreditinstituten wird die Arbeit in den kommenden Jahren hochanspruchsvoll. Dazu benötigen wir dringend den geeigneten Nachwuchs“, erklärt Michael Schmuck, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neuss. Und Sven Witteck von der Gladbacher Bank stimmt zu: „Bei uns stehen in den nächsten fünf bis zehn Jahren Nachfolgeregelungen in anspruchsvollen Positionen an. Die dafür in Frage kommenden Personen rekrutieren wir am liebsten aus dem eigenen Nachwuchs.“

    Die kooperierenden vier Institute sind überzeugt, dass mit diesem Angebot eine große Nachfrage im Markt gestillt wird. „Wir haben viele gute Bewerber, die gezielt nach einem dualen Studium fragen“, erklärt Georg Maar, Abteilungsdirektor HR Management bei der Santander Consumer Bank. „Und wir bieten das unseren Bewerbern natürlich sehr gerne an unserem Standort an.“

    Auch Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg zeigte sich überzeugt von dem neuen Studiengangs-Modell: „Mit dem Curriculum für diesen Studiengang nehmen wir die Wünsche derjenigen auf, die sich ein duales Studium im Bereich Finanzen wünschen“, sagte er bei der Unterzeichnung. Ein derart angebotsorientiertes Curriculum habe es bislang kaum gegeben.

    Der Zeitplan ist ehrgeizig: Mit dem Letter of Intent haben die künftigen Vertragspartner deutlich gemacht, dass sie diesen Weg zusammen beschreiten wollen. Die Akkreditierung des Studiengangs ist für das Frühjahr geplant, Start soll zum Wintersemester 2017/18 sein.

    Pressekontakt: Dr. Christian Sonntag, Referat Hochschulkommunikation, Tel.: 02151 822 3610; E-Mail: christian.sonntag@hs-niederrhein.de


    Bilder

    Sie kooperieren für den Studiengang Banking and Finance und haben dazu einen Letter of intent unterschrieben.
    Sie kooperieren für den Studiengang Banking and Finance und haben dazu einen Letter of intent unters ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    regional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).