idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2016 08:26

Jungpolitiker und Wirtschaftsgröße Thomas Sattelberger im Gastvortrag an der Hochschule Fresenius

Melanie Hahn Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Fresenius

    Am 21. November hält Thomas Sattelberger einen Gastvortrag zum Thema "Wirtschaft im Umbruch - im Spannungsfeld von Ethik und Innovation" an der Hochschule Fresenius in Köln.

    Thomas Sattelberger ist deutscher Top-Manager. Nach vorherigen Vorstandspositionen bei der Continental AG und der Lufthansa Passage war er von 2007 bis 2012 Personalvorstand der Deutschen Telekom. Heute ist er in vielen Initiativen engagiert und strebt eine Karriere in der Politik an. In seinem Gastvortrag an der Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, in Köln zum Thema „Wirtschaft im Umbruch – im Spannungsfeld von Ethik und Innovation“ wird er folgenden spannenden Fragen auf den Grund gehen:

    • Wie können deutsche Unternehmen wieder innovationsfähiger werden
    • Inwiefern treiben Effizienzinnovationen Konzerne wie die Telekom, SAP und Co. um?
    • Welche Absichten wurden mit der „Telekom School of Transformation“ verfolgt?
    • Muss der politische und zivilgesellschaftliche Druck auf Unternehmen erhöht werden?

    Im Anschluss an den Vortrag von Thomas Sattelberger wird eine Diskussion stattfinden.
    Wann: 21.11.2016, 16.25 - 18.00 Uhr
    Wo: Hochschule Fresenius,
    Im MediaPark 4D, 50670 Köln, 50670 Köln,
    Raum Atrium


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-fresenius.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).