idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vielfältiges Aktionsprogramm der Hochschule Rhein-Waal in Kleve und Kamp-Lintfort anlässlich der Gründerwoche Deutschland
Kleve/Kamp-Lintfort, 10. November 2016: Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen: sei es eine alternde Gesellschaft, die Bereitstellung bezahlbaren Wohnraums, ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement oder der Umgang mit den globalen Ressourcen. Gerade dafür sind innovative Startup-Unternehmen mit nachhaltigen Lösungen gefragt, um die Zukunft unserer Gesellschaft auf Dauer zu sichern. Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland bietet die Hochschule Rhein-Waal ein umfassendes Veranstaltungsprogramm für Kreative und Gründungsinteressierte. Insbesondere werden dieses Mal besonders Gründerinnen mit maßgeschneiderten Angeboten wie einem besonderen „Erfolgscocktail“ in den Fokus genommen.
Dass Generation Y („Why“) nicht mehr nur Fragen stellt, sondern Lösungsansätze und Antworten auf die echten und ernsten Herausforderungen unserer Zeit bietet, zeigt der diesjährige „Best Idea Cup“ am dritten Tag der Gründerwoche. An den einzigartigen Beiträgen und Ideen ist zu sehen, dass nicht nur „früher“ sondern auch „morgen alles besser“ werden kann. Zahlreiche Studierende, z.T. in multinationalen Teams, präsentieren innovative Business-Ideen mit interessanten Wertschöpfungsmöglichkeiten.
Die zahlreichen Veranstaltungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie einerseits unterschiedliche Aspekte des Themas Entrepreneurship, wie die Gestaltung des Geschäftsmodells, Skalierbarkeit, Business Planning oder auch Finanzierung abdecken, anderseits durch individuelle Beratungsangebote auf die Ideen, Fähigkeit und Möglichkeiten der einzelnen Studierenden eingehen, um die Startup-Phase erfolgsversprechend zu gestalten.
Im Prinzip hat ein Startup zwei „einfache“ Fragen zu beantworten: Was ist der Mehrwert bzw. Nutzen für die Kunden? Und: Wie lässt es sich skalieren? Um diese Prinzipien nachzuvollziehen ist ein erweiterter Blickwinkel hilfreich, um die Welt ganzheitlich zu betrachten und in Wechselwirkungen zu denken. Eine Maxime, die auch den zahlreichen Beiträgen und Ideen der diesjährigen Gründerwoche zu Grunde liegt. Besuchen Sie uns vom 14. bis 18. November 2016. Das gesamte Programm ist zu finden unter: www.hochschule-rhein-waal.de/de/veranstaltungen bzw. www.gruenderwoche.de/veranstaltungen
http://www.hochschule-rhein-waal.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
regional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).