idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Beim sechsten Lübecker Karrieretag auf dem BioMedTec Wissenschaftscampus gab es Praktika, Abschlussarbeitsthemen und Jobangebote. 45 Unternehmen aus der Region trafen sich zu einem Karriereaustausch mit Studierenden auf dem Lübecker Campus.
Bereits zum sechsten Mal trafen sich Unternehmen aus der HanseBelt Region auf dem BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck und hatten Praktika, Abschlussarbeitsthemen, Jobs und attraktive Arbeitsplätze für junge Fach- und Führungskräfte im Gepäck. Besonders die Gruppe der Hochschulabsolventen und -absolventinnen stand dabei wieder im Fokus der Wirtschaft. Um diese mit den Unternehmensvertretungen zusammenzubringen, richten die Universität zu Lübeck, die Fachhochschule Lübeck und die Industrie- und Handelskammer zu Lübeck jährlich den Karrieretag auf dem Wissenschaftscampus in der Hansestadt aus. In diesem Jahr präsentierten sich 45 Unternehmen an Informations- und Beratungsständen sowie in Kurzvorträgen den rund 600 interessierten Akademikern und Akademikerinnen.
Pünktlich um 13 Uhr am 10. November 2016 eröffneten die Präsidien der Hochschulen mit Prof. Dr. Hendrik Lehnert, Präsident der Universität zu Lübeck, Dr. Muriel Kim Helbig, Präsidentin der Fachhochschule Lübeck, und Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, den sechsten Lübecker Karrieretag im Foyer des Audimax. Uni-Präsident Lehnert betonte dabei stellvertretend für die Präsidien, dass die Veranstaltung mittlerweile zu einer festen Einrichtung auf dem gemeinsamen Wissenschaftscampus geworden ist, mit einer hervorragenden Verbindung zur Industrie- und Handelskammer und ihren Mitgliedsfirmen. Für die Studierenden besonders aus den technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen, ist der Karrieretag von hohem Nutzen. Er bietet die für ein erfolgreiches Studium und für den anschließenden Karriereweg so entscheidenden Kontakte in die Wirtschaft.
Ganz im Sinne des Karrieretages, befördert er doch den Dialog zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und steht besonders für das Kennenlernen und zur Kontaktaufnahme zwischen Unternehmen und Studierenden, Absolventinnen und Absolventen als wissenschaftliche Nachwuchskräfte. Er ist ein wichtiges Instrument, um Absolventinnen und Absolventen an die Unternehmen im HanseBelt zu vermitteln und zudem die jungen Fach- und Führungskräfte langfristig an die Region zu binden. Die jährlich steigende Zahl der ausstellenden und vertretenen Unternehmen sowie die steigende Zahl der Interessierten belegen die Attraktivität und die Bedeutung dieser Jobmesse.
Studierende, Unternehmensvertretungen wie auch die Organisatorinnen äußerten sich beim abschließenden Get together äußerst zufrieden über den Karrieretag 2016, der in zahlreichen Gesprächen zu einigen erfolgreichen Ergebnissen geführt hat.
Die PPI AG aus Hamburg war in diesem Jahr zum ersten Mal beim Karrieretag „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ dabei. „Wir hatten sehr interessante Gespräche und Kontakte zu ‚Erstis‘ sowie ein konkretes Bewerbungsinteresse seitens der Masterstudierenden. Für uns ist es wichtig, auf derartigen Messen als Unternehmen präsent zu sein“, beichtete Hartmut Herde, Bereichsleiter Software bei der PPI . „Wir würden auch im kommenden Jahr als Aussteller gerne wieder dabei sein.“
v.l.: FH-Präsidentin Dr. Muriel Helbig, Lars Schöning, Hgf. IHK zu Lübeck und Uni Präsident Prof. Dr ...
Quelle: Foto: Pressestelle FH Lübeck
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).