idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2016 13:08

Dr. Roland F. Schwarz erhält den Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Gisela Lerch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Berlin, den 14. November 2016. Der Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) gestiftet von der Monika Kutzner Stiftung zur Förderung der Krebsforschung geht in diesem Jahr an Dr. Roland Felix Schwarz, Jahrgang 1979, der für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Bioinformatik ausgezeichnet wird. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird jährlich vergeben. Die Verleihung erfolgt am 25. November 2016 auf dem Einsteintag der BBAW im Nikolaisaal in Potsdam.

    Roland Felix Schwarz studierte Informatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt und wurde 2008 am Institut für Bioinformatik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg promoviert. 2009 ging er als Postdoc an das Cancer Research UK Cambridge Institute. Federführend betrieb er ab 2012 als Marie Curie Fellow am European Bioinformatics Institute (EMBL-EBI) im englischen Hinxton ein eigenes Forschungsprojekt. Seit Oktober 2016 leitet er eine Juniorforschungsgruppe zum Thema „Evolutionary and Cancer Genomics“ am Berlin Institute for Medical Systems Biology (BIMSB), das seinerseits zum Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) gehört.

    Mit den von ihm entwickelten mathematischen Modellen ist Roland Felix Schwarz ein entscheidender Durchbruch beim Verständnis von Krebserkrankungen gelungen. Er gehörte zu den Ersten, die den Zusammenhang zwischen der Entwicklung von Therapieresistenzen bei Krebspatienten und der Tumorheterogenität untersucht haben. Mit neuen innovativen Algorithmen konnte er die Bedeutung der intratumoralen Heterogenität für derartige Resistenzen am Beispiel des Ovarialkarzinoms aufzeigen. Bei seinen weiteren Untersuchungen verfolgte er die entscheidende Frage nach dem Zusammenhang zwischen der Bildung von Metastasen und dem Entwicklungsprozess der Erkrankung. Außerdem untersuchte er die genetischen Veränderungen, denen die clonale Expansion und die Metastasierung unterliegen. Seine Forschungsergebnisse ermöglichen Schlussfolgerungen für die Therapieentscheidung und eröffnen neue Wege therapeutischer Interventionen.

    Sowohl seine methodischen als auch seine klinisch relevanten Ergebnisse hat Roland Felix Schwarz als Erstautor in hochkarätigen Fachzeitschriften der Biologie und der Bioinformatik publiziert. Sein Erfolg bestätigt zugleich, dass die häufig vernachlässigte Bioinformatik im Zeitalter der genomweiten Analysen für die Krebsforschung von herausragender Bedeutung ist.

    Pressekontakt:
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Gisela Lerch, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Jägerstraße 22/23
    10117 Berlin
    Tel. 030/20370-657
    Fax: 030/20370-366, E-Mail: lerch@bbaw.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bbaw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).