idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2016 13:30

Fraunhofer IESE: Gerald Swarat übernimmt den Aufbau einer Repräsentanz in Berlin

Martin Koch Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE

    Gerald Swarat (34) baut ab dem 15. November 2016 die Berliner Repräsentanz für das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern auf. Er wird die Aktivitäten des Instituts in der Bundeshauptstadt koordinieren und ist Ansprechpartner für Wissenschaft, Politik und Wirtschaft vor Ort in Berlin. Sein Sitz ist im Spreepalais in der Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, 10178 Berlin.

    Für Prof. Dr.-Ing. Liggesmeyer, geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer IESE und Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), ist es wichtig, dass sein Institut auch in Berlin Präsenz zeigt: „Wir freuen uns, mit Herrn Swarat und dem neuen Berliner Büro ein wichtiges Standbein im politischen Geschehen der Hauptstadt aufbauen zu können, um den Dialog mit allen Stakeholdern zu intensivieren und unsere Vernetzung noch aktiver und bewusster wahrnehmen zu können.“

    Das Fraunhofer IESE steht für angewandte Forschung im Bereich Software und Systems Engineering. Gerald Swarat wird künftig als Vertreter des Fraunhofer IESE dessen Forschungsschwerpunkte in der Hauptstadt noch stärker publik machen. Zu den wichtigen Themenschwerpunkten gehört u.a. das Forschungsprogramm Smart Rural Areas, das Swarat bereits seit zwei Jahren von Berlin aus unterstützt. „Ein Highlight-Projekt daraus waren und sind für mich die „Digitalen Dörfer“. Hier konnte ich erleben, wie gut die Zusammenarbeit mit den Kollegen und Kolleginnen im 650 km entfernten Kaiserslautern funktioniert,“ betont Swarat. „Ich freue mich darauf, in meiner neuen Rolle Türen zu öffnen und die Kompetenzen des Fraunhofer IESE auch in Berlin für Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zugänglich zu machen.“

    Kontakt:
    Claudia Reis
    Pressereferentin
    Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
    Telefon +49 631 6800-2296
    Fax +49 631 6800-9-2296
    Claudia.Reis@iese.fraunhofer.de

    Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE

    Das Fraunhofer IESE in Kaiserslautern gehört zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Software- und Systementwicklungsmethoden. Die Produkte seiner Kooperationspartner werden wesentlich durch Software bestimmt. Die Spanne reicht von Automobil- und Transportsystemen über Automatisierung und Anlagenbau, Energiemanagement, Informationssysteme und Gesundheitswesen bis hin zu Softwaresystemen für den öffentlichen Sektor. Die Lösungen sind flexibel skalierbar. Damit ist das Institut der kompetente Technologiepartner für Firmen jeder Größe – vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern.

    Unter der Leitung von Prof. Peter Liggesmeyer und Prof. Dieter Rombach trägt das Fraunhofer IESE seit nunmehr 20 Jahren maßgeblich zur Stärkung des aufstrebenden IT-Standorts Kaiserslautern bei. Im Fraunhofer-Verbund für Informations- und Kommunikationstechnik engagiert es sich gemeinsam mit weiteren Fraunhofer-Instituten für richtungsweisende Schlüsseltechnologien von morgen.

    Das Fraunhofer IESE ist eines von 68 Instituten und Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft. Zusammen gestalten sie die angewandte Forschung in Europa wesentlich mit und tragen zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands bei.


    Weitere Informationen:

    http://www.iese.fraunhofer.de - Homepage des Fraunhofer IESE


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Informationstechnik, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).