idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 09. November wurden in Wien renommierte Wissenschaftler mit der Wilhelm-Exner-Medaille des Österreichischen Gewerbevereins ausgezeichnet. In diesem Jahr erhielten diese Ehrung die französische Molekularbiologin Emmanuelle Charpentier, der österreichische Neurowissenschaftler Gero Miesenböck, der deutsche Chemie-Nobelpreisträger Stefan Hell und der Gründer der Immuno AG, Johann Eibl.
Die Auszeichnung wird seit 1921 an herausragende Wissenschaftler und Forscher vergeben, welche die Wirtschaft direkt oder indirekt durch besondere wissenschaftliche Leistungen in hervorragender Weise gefördert haben.
Frau Charpentier ist eine der Entwicklerinnen der biochemischen Methode “Crispr-Cas9”. Mit dieser “Gen-Schere” lassen sich sehr einfach genetische Veränderungen von Organismen durchführen. Die Molekularbiologin arbeitete von 2002 bis 2009 in Wien und ist seit Kurzem Direktorin am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin.
Weitere Informationen:
Der Standard „Vier Ausgezeichnete: Wilhelm-Exner-Medaille 2016 vergeben“, 27. Oktober 2016, http://derstandard.at/2000046554395/Vier-Ausgezeichnete-Wilhelm-Exner-Medaille-2...
Redakteur: Etienne Gonon-Pelletier, etienne.gonon-pelletier@institutfr.at
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
Biologie, Medizin
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).