idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2016 17:04

Kontakt-Workshop „Bauforum.Praxis"

Frank Mindt Kommunikation/ Pressestelle
Fachhochschule Lübeck

    Unter Leitung von Prof. Dr. Ing. Petra Mieth richtet der Fachbereich Bauwesen am 18. November 2016 den dritten Kontakt-Workshop, in diesem Jahr unter dem Titel „Bauforum.Praxis“, an der Fachhochschule Lübeck aus. Prof. Dr. Matthias Grottker, Dekan des Fachbereichs Bauwesen, begrüßt zum „Contact by doing“.
    In diesem Jahr kann Grottker 60 teilnehmenden Studierende aus dem 3./ 4. Semester des Bauingenieurwesens sowie 14 Vertretungen aus der Baupraxis aus Ingenieurbüros, Bauunternehmen, Landes- und Bundesbetriebe und –gesellschaften im Bauforum des Fachbereichs an der Stephensonstr. 1 in 23562 Lübeck willkommen heißen.

    Der Workshop beginnt mit einer Kurzvorstellung der Gäste aus der Praxis und einem anschließenden Impulsreferat von Prof. Dr. Mario Oertel zu den Praktikumsrichtlinien des Studiengangs Bauingenieurwesen.
    Im Workshop selber werden den Studierenden konkrete Aufgabenstellungen von den Vertretungen aus der Praxis vorgegeben, die sie in Teams und mit fachlicher Betreuung bearbeiten. Die Ergebnisse und Lösungswege werden anschließend mit den Fachleuten aus der Baupraxis besprochen und diskutiert.

    In diesem Jahr sind es die drei folgenden Aufgabenstellungen, die zu bearbeiten sind:
    1. Gewässergestaltung – Lösungen zur Umgestaltung von einem ökologisch schlechten Gewässer in ein ökologisch gutes Gewässer,
    2. Tiefgründung versus Bodenaustausch – eine ganzheitliche Betrachtung anhand einer aktuellen Erschließungsmaßnahme,
    3. Infrastruktur vernetzt planen am Beispiel eines Baugebietes mit dem Schwerpunkt der offenen Regenwasserentwässerung.

    Hinter diesem Veranstaltungsformat steht die Idee, für die Studierenden des Fachbereichs und den Firmenvertretungen der Baupraxis eine Plattform zu schaffen, auf der sie relativ früh in einem realitätsnahen Umfeld miteinander in Kontakt finden. Besonders mit Blick auf einen erfolgreichen Abschluss des Studiums sind Industriepraktika notwendig. Der frühzeitige Kontakt ist von besonderer Bedeutung, da sich die Praxis(zeit) infolge der Umstrukturierung von Diplom auf Bachelor von einem Halb- auf ein Vierteljahr verkürzt hat.

    Der Workshop findet im Bauforum im Fachbereich Bauwesen der FH Lübeck an der Stephensonstr. 1 in 23562 Lübeck statt.
    Weitere Informationen sind unter andrea.schauliess@fh-luebeck.de zu erhalten oder dem Programm zu entnehmen.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-luebeck.de


    Bilder

    Studierenden-Team im "Contact by doing"
    Studierenden-Team im "Contact by doing"


    Anhang
    attachment icon Bauforum.Praxis-Programm

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Bauwesen / Architektur, Umwelt / Ökologie
    regional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).